MultiTRACE

MultiTRACE – Paralleles Online-Monitoring von Bioprozessen

Die Kultivierung von Mikroorganismen, das Wirkstoffscreening oder die Medienoptimierung verlaufen in modernen Labors hoch parallel. Das neue MultiTRACE erlaubt als erstes Gerät seiner Art das parallele Monitoring von bis zu sechs Fermentern.

  • in kleinvolumigen Laborreaktor-Reihen oder kubikmetergroßen Produktionsfermentern.

  • mit der industrieerprobten Filtrationssonde oder der patentierten Dialysesonde von TRACE mit maximaler Sterilsicherheit ohne Probenaufbereitung

Stets in Verbindung mit dem ProcessTRACE eingesetzt, ermöglicht das MultiTRACE die parallele Messung der Schlüsselparameter Glucose, Methanol, Ethanol, Lactat, Saccharose und erstmalig auch Acetat. Messintervalle von 5 Minuten bis 24 Stunden sind, unabhängig vom Kanal, dank der perfekt abgestimmten Technologie frei wählbar. Die Steuerung erfolgt dabei komplett über das ProcessTRACE.

Media Contact

TRACE Biotech AG TRACE Biotech AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer