Biologische Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfungen von Textilien

Moderne Textilprodukte versprechen Zusatzfunktionen wie antimikrobielle Wirkung, Geruchsminderung oder Hautpflege. Wichtig ist jedoch sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher eine objektive Bewertung der ausgelobten Wirksamkeit und vor allem der Sicherheit solcher Ausrüstungen. Die Hohensteiner Institute bieten ein breites Spektrum interdisziplinärer Labortests an, die zuverlässige Aussagen über das Wirk- und Gefahrenpotenzial von Biofunktionstextilien erlauben.

Um die Hautverträglichkeit zu beurteilen, werden beispielsweise die Zytotoxizität sowie eine mögliche Sensibilisierung und Irritation überprüft, wobei die Tests größtenteils auf der EN ISO 10993 zur biologischen Sicherheitsbeurteilung von Medizinprodukten beruhen. Individuell auf den Verwendungszweck des Produkts abgestimmte Testverfahren dienen bei kosmetischen und medizinisch aktiven Textilien außerdem dazu, den Wirkstofftransfer praxisnah einzuschätzen. Für den Nachweis der antimikrobiellen und antimykotischen Wirkung von Textilausrüstungen stehen ebenfalls mehrere quantitative und qualitative Bestimmungsmethoden zur Verfügung. Anhand unterschiedlicher Wundmodelle (z. B. auf Basis von Zellkulturen) kann schließlich die verbesserte Wundheilung textiler Wundauflagen im Labormaßstab belegt und ihre Adhäsionskraft mit herkömmlichen Kompressen verglichen werden. Allgemeine hygienische und mikrobiologische Untersuchungen von Textilien runden das Angebot der Hohensteiner Institute ab.

Kontakt: Dr. Dirk Höfer, Institut für Hygiene und Biotechnologie, Telefon: +49 7143 271-432, E-Mail: d.hoefer@hohenstein.de.

Media Contact

Rose-Marie Riedl idw

Weitere Informationen:

http://www.hohenstein.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

„Lücke“ bei CO2-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO2-Entnahmen. In Anlehnung an den Emissions Gap Report der Uno. Pläne der Staaten zum Zurückholen aus der Atmosphäre sind nicht auf dem Pfad…

Synthetisch und schnell

Forschende entwickeln eine neue Variante des besonders schnell wachsenden Bakteriums Vibrio natriegens. Vibrio natriegens, das Bakterium mit der höchsten bisher bekannten Teilungsrate, verteilt sein Erbgut auf zwei Chromosomen. Ist das…

Energieautarke IoT-Applikationen auf kleinstem Raum

Fraunhofer IOSB-INA zeigt minimalistischen Sensorik-Demonstrator. Fraunhofer IOSB-INA entwickelt in Kooperation mit dem Unternehmen Rhein Köster, welches im Bereich der Geräteherstellung für die technische Ausbildung tätig ist, die intelligente Tasse SmartCup….

Partner & Förderer