Modernes Biomedizintechnik-Studium an der FH Jena bietet gute Berufschancen für Technikinteressierte
Neue Studienrichtung an der Fachhochschule Jena
Modernes Biomedizintechnik-Studium bietet gute Berufschancen
für Technikinteressierte
Die Fachhochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik plant, den Studiengang Biomedizintechnik zu eröffnen. Dieser Studiengang wird den bisherigen Studiengang Medizintechnik ablösen. Wesentliche Neuerungen sind neben den stärkeren ingenieurtechnischen und informatischen Komponenten insbesondere die Spezialisierungen Medizinische Technik, Medizinische Informatik und Bioinstrumente.
Die Spezialisierung Medizinische Technik beinhaltet insbesondere die hardware-Komponenten-Entwicklung für medizinische Geräte und Systeme.
In der medizinischen Informatik liegt der Schwerpunkt auf Softwareengineering, Bioinformatik und medizinische Kommunikationstechnik.
Die Bioinstrumente-Richtung beinhaltet die Entwicklung von Instrumenten für Biologie, Medizin und verwandter Disziplinen sowie die Integration biologischer Elemente in technische Mikrosysteme.
Die Absolventen dieser Studienrichtungen sind in der Lage, moderne Verfahren, Geräte und Ausrüstungen in der Medizintechnik zu entwickeln, zu prüfen und zu überwachen. Sie betreuen den Einsatz der Geräte vor Ort und sind im Vertrieb, der Beratung und im Service tätig.
Mit der innovativen Weiterentwicklung der Ausbildung auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik verstärkt die Fachhochschule ihre Bemühungen um Integration zukunftsweisender Technologien in die Lehre und schafft beste Voraussetzungen für die Kooperation mit der Industrie, den anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Die Fachhochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik, beabsichtigt vorbehaltlich der Zustimmung des Thüringer Wissenschaftsministeriums, spätestens zum Sommersemester 2002 den Studiengang Biomedizintechnik zu eröffnen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…