Menschen erkennen Pheromone mit dem Geruchssinn

Erkennung auch ohne entsprechende Organ nachweisbar

Wissenschaftler der Duke University haben einen Teil jenes Rätsels gelöst, wie Menschen Pheromone erkennen. Anders als Tiere verfügen die Menschen über kein eigenes sensorisches System zur Wahrnehmung. Bei Versuchen mit Mäusen wurde jetzt laut New Scientist nachgewiesen, dass Pheromone auch das Hauptgeruchssystem aktivieren können. Diese Entdeckung legt nahe, dass Menschen auch über ihren normalen Geruchssinn auf diese chemischen Signale reagieren. Die Ergebnisse der Studie wurden auf Neuroscience 2003, der Jahresversammlung der Society for Neuroscience, der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Team um Larry Katz fand heraus, dass bestimmte Neuronen des Riechkolbens der Mäuse besonders auf ein Pheromon reagieren, das im Urin männlicher Mäuse vorkommt. Derzeit arbeiten die Wissenschaftler an der Erforschung dieses Phänomens beim Menschen. Beweise für die menschliche Reaktion auf Pheromone sind vorhanden. Zum Beispiel kann der Schweiß einer Frau, die gerade ihren Eisprung hat, den Zyklus einer anderen Frau verändern. Tiere verfügen mit dem Vomeronasalorgan (VMO), über ein eigenes Organ, das jene chemischen Signale entdeckt, die Informationen über Geschlecht oder Reproduktionsstatus liefern. Die Auswertung dieser Signale führt in der Folge Reaktionen im Verhalten oder der Physiologie.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI soll Ackerbau umweltfreundlicher machen

Drohnen, die Äcker gezielt nach Unkräutern absuchen; Roboter, die kranke Pflanzen individuell erkennen und behandeln: Was wie eine ferne Zukunft klingt, ist zumindest auf manchen landwirtschaftlichen Versuchsgütern bereits Realität. Im…

Webplattform und App sollen Lebensqualität von Menschen mit Parkinson verbessern

Parkinson ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Betroffene leiden unter Bewegungsstörungen wie Zittern, verlangsamten Bewegungen, Muskelsteifheit und Störungen des Gleichgewichts. Auch das Gedächtnis kann sich im Verlauf der Erkrankung…

Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Nationalen Referenzzentrums für Invasive…

Partner & Förderer