Mit Gentherapie gegen Taubheit

Forscher der University of Michigan haben im Innenohr von Meerschweinchen mit Hilfe der Gentherapie akustische Haarzellen wachsen lassen. Es ist dies laut Wissenschaftlern der erste Schritt zu einer Therapie gegen Taubheit bedingt durch den Verlust von Haarzellen. Diese Zellen wandeln im Innenohr Schallwellen in Nervenimpulse um, können aber durch Lärm und Infektionen verloren gehen. Seit den späten 80er-Jahren suchen Forscher nach neuen Wegen, Säugetiere wieder mit verloren gegangenen Haarzellen auszustatten, da zu diesem Zeitpunkt entdeckt wurde, dass Vögel geschädigte Haarzellen spontan regenerieren können. Bei erwachsenen Vögeln ist im Innenohr ein Wachstumsgen aktiv. Beim Menschen sowie erwachsenen Säugetieren hat das Pendant seine Arbeit großteils eingestellt.

Seit 1994 haben die US-Forscher an einer Methode gearbeitet, das so genannte “Math1”-Gen in das Innenohr von Versuchstieren zu befördern. Mit einem entschärften Adenovirus als Vektor gelang die Einschleusung des Gens. Bei den 14 erwachsenen Meerschweinchen entwickelten sich aus Epithelzellen neue Haarzellen. Der Vektor wurde in die Innenohrflüssigkeit injiziert. 60 Tage nach der Injektion fanden die Forscher unter der Leitung von Yehoash Raphael Haarzellen in Regionen, wo normalerweise keine vorkommen. Zudem verbanden sich Hörnerven des Gehirns mit den umgewandelten Zellen, berichten die Wissenschaftler in der medizinischen Fachzeitschrift “Journal of Neuroscience”.

“Das Innenohr ist als Ziel einer Gentherapie ideal, da es weitgehend abgeschlossen ist”, erklärt Raphael. So lange die injizierte Menge klein sei, bleibe auch die Ausbreitung in andere Organe minimal. Da bei Meerschweinchen das Innenohr sehr klein ist, wurden im Zuge der Injektion einige Haarzellen verletzt. “Das Innenohr des Menschen ist größer und wird weniger leicht geschädigt”, so Raphael. In weiteren Versuchen will das Team nun klären, ob die veränderten Zellen auch funktionieren und Signale zu den Hörnerven weiterleiten. Weitere Test mit älteren und gänzlich tauben Versuchstieren sind geplant. “Die Versuche sind aber erst der Anfang. Sie zeigen nur, dass die Methode im Prinzip funktioniert”, resümiert der Studienleiter.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.umich.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Kobalt-Kupfer-Tandem gelingt die Umwandlung von Kohlendioxid zu Ethanol

Enge Nachbarschaft von Kobalt und Kupfer auf einer Elektrode ermöglicht die selektive Umwandlung des Treibhausgases CO₂ zu Ethanol – Nachhaltigkeit im Fokus der chemischen Forschung. Die anhaltende Freisetzung von Kohlendioxid…

Parkinson: Hirnstimulation kann Dopamineffekt nachahmen

Charité-Forschende entschlüsseln Signale, die willentlichen Bewegungen vorausgehen. Verlangsamte Bewegung, Zittern, steife Muskeln: Symptome, die für eine Parkinson-Erkrankung typisch sind. Verantwortlich ist der Verlust des auch als Glückshormon bekannten Botenstoffes Dopamin,…

Bestrahlung von innen – endobronchiale Brachytherapie

… am UKL ermöglicht zielgenaue Behandlung von Lungenkarzinomen. An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig können Patient:innen, die an einem im Bronchus sichtbaren Lungenkarzinom mit geringer Ausdehnung…

Partner & Förderer