Rostocker Cytocentrics erhält GLP-Bescheinigung
Kunden des Rostocker Unternehmens sind forschende Arzneimittelhersteller, die unerwünschte Wechselwirkungen von pharmazeutischen Wirkstoffen mit menschlichen Ionenkanälen ausschließen möchten. Diese Untersuchung wird von der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMEA und des amerikanischen Pendants FDA gefordert. Deren Vorschriften besagen, dass alle nicht-klinischen Untersuchungen unter dem Qualitätssicherungssystem GLP durchgeführt werden müssen. „Das dient dazu, gefährliche Nebenwirkungen von Substanzen abzuklären, bevor sie Menschen verabreicht werden,“ erklärt Dr. Thomas Knott, Vorstand und Gründer der Cytocentrics AG.
Einen Bestandteil dieser präklinische Prüfungen, der speziell die Wirkung pharmazeutischer Substanzen auf menschliche Ionenkanäle untersucht, darf die Cytocentrics AG nun als Dienstleister durchführen. „Das Besondere an unserer Bescheinigung ist weiterhin, dass als Prüfmethode neben dem konventionellem Patch Clamp Verfahren auch die automatisierte Patch-Clamp Technologie namens CytoPatch? anerkannt wurde. Diese Technologie wurde eigens von uns entwickelt,“ erläutert Dr. Knott.
GLP ist ein Qualitätssicherungssystem, unter dem nicht-klinische Sicherheitsprüfungen geplant, durchgeführt und überwacht werden. Der strenge GLP Standard wurde einst eingeführt, um eine gegenseitige Anerkennung von Studienergebnissen verschiedener Labore und Länder zu ermöglichen. Die Durchführung der Studien, die Aufzeichnung und Archivierung der gewonnenen Daten sowie das Berichtswesen sind streng geregelt. Schulungen der Mitarbeiter und Kontrollen der apparativen Ausstattung gehören ebenfalls zum strengen Qualitätssystem, das regelmäßig durch Behörden auf seine exakte Durchführung geprüft wird.
Die Cytocentrics AG ist Mitglied im BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Initiative zur Förderung von Life Science und Gesundheitswirtschaft.
Über Cytocentrics:
Die Cytocentrics AG ist ein Biotechnologie Unternehmen, das sich auf die hohen Qualitätsanforderungen im Bereich Ionenkanal-Screening spezialisiert hat. Zu den Kunden gehören pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen mit Schwerpunkt präklinischer Wirkstoffsuche und Sicherheitspharmakologie. Mit innovativen Produkten vereinfacht Cytocentrics komplexe Laborprozesse und gibt seine Erfahrung im Ionenkanal-Screening als Contract Research Organization (CRO) weiter. Kunden profitieren durch eine signifikante Zeit- und Kostenersparnis, einen hohen Qualitätsstandard und Verlässlichkeit.
Kontakt:
Cytocentrics AG
Dr. Christa Nutzhorn
Joachim-Jungius-Str. 9
18059 Rostock
Tel: +49(0)381 4059-640
email: info@cytocentrics.com
BioCon Valley
Dr. Heinrich Cuypers
www.bcv.org
e-mail: info@bcv.org
Fon +49 (0)3834 515 300
Fax +49 (0)3834 515 102
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…