Breitband-Resonator aus Zytel® widersteht Belastung auf der Turbolader-Druckseite

EP-EU-2006-20 - Foto: DuPont<br>Ein neuer Breitband-Resonator von WOCO Motor Acoustic Systems USA integriert spritzgegossene Dämpfungselemente für hohe und niedrige Frequenzen in einem einzigen rohrförmigen Gehäuse. Alle Teile sind aus glasfaserverstärktem Zytel® PA 66 von DuPont. Dessen sehr gute mechanische und thermische Eigenschaften ermöglichen den innovativen Einsatz hinter dem Turbolader, wo hohe Temperaturen und Drücke auftreten.

Obwohl der Resonator auf der Druckseite des Laders installiert ist, wo hohe Temperaturen bis zu 180 °C und zugleich wechselnde Innendrücke einwirken, sind die Hochfrequenzeinheit, die Niederfrequenzeinheit, das rohrförmige Gehäuse und die Anschlussstutzen aus glasfaserverstärktem Zytel® Polyamid 66 von DuPont.

Dazu Udo Gärtner, Vice President der US-amerikanischen Tochter der Woco Unternehmensgruppe mit Sitz in Bad Soden-Salmünster/Deutschland: „Der von uns verwendete Zytel® PA-Typ ist beständig gegen Ölnebel, und er kombiniert eine hohe Wärmeformbeständigkeit mit hoher Steifigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen. Dank dieser Eigenschaften konnten wir jetzt erstmals einen ganz aus Kunststoff hergestellten Resonator mit sowohl nieder- als auch hochfrequenter Bedämpfung direkt hinter dem Lader integrieren. Dort spart er gegenüber einer konventionellen Metallvariante mit gleicher Wirkung rund 30 % an Gewicht ein.“

Und Gianluigi Molteni, Automotive Global Powertrain Segment Manager bei DuPont, ergänzt: „Auf Grund seiner guten Fließfähigkeit erleichtert das glasfaserverstärkte Zytel® PA 66 das Spritzgießen der komplex geformten, mit vielen Verrippungen und Durchbrüchen versehenen Resonator-Einsätze. Die geringe Kriechneigung und die hohe Dimensionsstabilität ermöglichen die langzeitige Beibehaltung der engen Toleranzen, die erforderlich sind, um exakt den berechneten ,Soundeffekt‘ zu erzielen. Beim Anschweißen der Flansche per Ultraschall resultieren zuverlässig dichte Verbindungen, die statisch und dynamisch mit hohen Innendrücken belastbar sind.“ Breitband-Resonatoren geben die Möglichkeit, unerwünschte, von schnell strömender Luft verursachte Geräusche zu dämpfen, bzw. – je nach Auslegung – den Sound eines Motors zu ,designen‘. Sie kommen heute in zunehmender Zahl als Vollkunststoffversionen zum Einsatz, die ebenso effiziente wie kompakte Einheiten bilden, wenig Bauraum erfordern und helfen, Fertigungs- und Montagekosten gering zu halten. Und weil sie den Lärm direkt am Ort seines Entstehens bekämpfen, erübrigen sich bei ihrem Einsatz oft weitere Dämmmaßnahmen. Auf Grund ihrer variablen Bestückbarkeit mit Dämpfungselementen unterschiedlicher Charakteristik eignen sie sich für vielfältige Anwendungen, nicht nur im Automobil.

DuPont Engineering Polymers produziert und vertreibt Crastin® PBT und Rynite® PET thermoplastische Polyester, Delrin® Polyacetale, Hytrel® thermoplastische Polyesterelastomere, DuPont™ ETPV technische thermoplastische Vulkanisate, Minlon® mineralgefüllte Polyamide, Thermx® PCT Polycyclohexylen-Dimethylterephthalat, Tynex® Filamente, Vespel® Teile und Profile, Zenite® LCP flüssigkristalline Kunststoffe, Zytel® Polyamide und Zytel® HTN Hochleistungspolyamide. Diese Produkte werden weltweit in der Luft- und Raumfahrt, im Gerätebau, in der Automobil- sowie der Elektrik- und Elektronik- Industrie, Gesundheitswesen, für Verbrauchsgüter, in der allgemeinen Industrie sowie für Sportartikel und viele andere Anwendungen eingesetzt. DuPont ist ein wissenschaftlich orientiertes Produktions- und Dienstleistungs-Unternehmen. 1802 gegründet, setzt DuPont die Wissenschaften für nachhaltige Problemlösungen ein, die für Menschen allerorts das Leben besser, sicherer und gesünder machen. DuPont ist in über 70 Ländern aktiv und bietet eine breite Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen für Branchen wie Landwirtschaft, Nahrungsmittel, Bauen und Wohnen sowie Transport.

Das DuPont Oval, DuPont™, The miracles of science™ und Produktnamen mit der Kennzeichnung ® sind markenrechtlich geschützt für DuPont oder eine ihrer Konzerngesellschaften.

Media Contact

Horst Ulrich Reimer DuPont

Weitere Informationen:

http://www.dupont.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer