Trächtigkeit bei Zuchttieren schnell diagnostizieren
ECM bringt mit Agroscan neue tragbare Ultraschallgeräte für die tierärztliche Untersuchung von Zuchttieren auf den Markt, die einzigen mit Anschlüssen für Sektor- und Linearsonden
Durch die Neuentwicklung des französischen Unternehmens lassen sich schnell und einfach Trächtigkeitskontrollen sowie Reproduktionsdiagnosen bei Tieren durchführen. Dadurch können unproduktive Tage nach einer erfolglosen Besamung reduziert und die technischen Ergebnisse gesteigert werden. In der Schweinezucht führt der Einsatz der Ultraschalltechnik zu einer Leistungsverbesserung von 1 bis 1,5 Ferkeln pro Sau.
Die umfassende Produktpalette an Ultraschallgeräten dient der tierärztlichen Untersuchung von Sauen, Kühen, Stuten, Muttschaften und Ziegen. Die batteriebetriebenen und sehr leichten Agroscan Ultraschallgeräte zeichnen sich durch eine extrem einfache Handhabung aus. Der integrierte Tragegurt erleichtert den Transport und sorgt dafür, dass der Tierarzt bei der Visite in landwirtschaftlichen Betrieben stets beide Hände frei hat. Die äußerst zuverlässigen Ultraschallgeräte bieten eine hervorragende Bildqualität.
Für Kühe und Stuten bietet ECM den Agroscan L mit einer linearen Rektalsonde (ALR500 oder ALR575) und einer Betriebsdauer von rund vier Stunden an. Für die Trächtigkeitsdiagnose und die Messung der Speckschicht-Dicke mit einer Sektorsonde bei Sauen dient der Agroscan A8 und der Agroscan A16 mit einer jeweiligen Betriebsdauer von rund drei Stunden sowie der Agroscan A7 mit einer Betriebsdauer von etwa 1,5 Stunden. Der Agroscan L mit einer breiten linearen Abdominalsonde misst die Muskel- und Speckschicht bei Sauen und Schweinen. Variiert mit der linearen 3,5 MHz-Abdominalsonde ALA350 kann dieselbe Untersuchung bei Mutterschaften und Ziegen durchgeführt werden. Der Agroscan L verfügt dann über eine Betriebsdauer von vier Stunden. Die Ultraschalluntersuchungen können bei den Modellen Agroscan A7 bis A8 und A16 ebenfalls mit einer Sektorsonde durchgeführt werden.
Das Unternehmen ECM führt Schulungen für den optimalen Einsatz der Sonden und die Interpretation der Ultraschallaufnahmen durch und gewährleistet einen Kundendienst innerhalb von 48 Stunden.
ECM ist Aussteller auf folgenden internationalen Fachmessen:
- VIV Russland, 1.-3. Juni 2005 in Moskau, Russland
- World Pork, 9.-11. Juni 2005 in Des Moisnes, USA
- Space, 13.-16. September 2005 in Rennes, Frankreich
- AABP, 22.-24. September 2005 in Salt Lake, USA
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fizit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…