Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Kosmische Radioblitze in der Atmosphäre

Mit einem internationalen Experiment konnten Wissenschaftler im Forschungszentrum Karlsruhe die hellsten und kurzlebigsten Radioblitze am Himmel nachweisen

Im Rahmen des internationalen LOPES-Projektes wurden am Forschungszentrum Karlsruhe hochenergetische kosmische Teilchen mit Hilfe digitaler Radioantennen nachgewiesen. Die aus dem Universum in die Atmosphäre eindringenden Atomkerne erzeugen kurze, sehr intensive Radioblitze, die für wenige Nanosekunden die hellste Radioquelle am H

Das Neutrino-Teleskop ANTARES – Mit Mini-Teilchen den Weltraum erforschen

Emmy-Noether-Vorlesung 2005

Das Neutrino-Teleskop ANTARES steht im Mittelpunkt der Emmy-Noether-Vorlesung, die am 1. Juni 2005 zum ersten Mal an der Universität Erlangen-Nürnberg stattfindet. Prof. Dr. Gisela Anton, Inhaberin des Lehrstuhls für Experimentalphysik, wird in ihrem Vortrag “Ein Blick in den Weltraum mit dem Neutrinoteleskop ANTARES” darüber berichten, wie sich mit Hilfe von Neutrinos – winziger Elementarteilchen, die durch das All rasen – die Beschaffenheit des All

Licht und Materie

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Exzellenzprojekt an der Universität Rostock

Riesenerfolg für Rostocks Physiker, die Universität der Hansestadt an Ostsee und Warnow, ganz Mecklenburg-Vorpommern: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stimmte jetzt der Einrichtung eines Sonderforschungsbereiches “Starke Korrelationen und kollektive Phänomene im Strahlungsfeld: Coulombsysteme, Cluster und Partikel” zu. Untersucht wird darin das Zusammenspiel von Licht und Materie. “Wir w

Quantensprung für die Quantenmaterie

Stuttgarter Physiker federführend bei neuem transregionalen Sonderforschungsbereich

Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB/TR 21), der vom 5. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart koordiniert wird, wird grundlegend neue physikalische Phänomene ähnlich der Supraleitung und Superfluidität in maßgeschneiderter Quantenmaterie erforschen. Hierüber entschied die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG) in ihrer Sitzung am 23. und 24. Mai. An dem SFB beteiligt sind auch Forscher

NEST-"Wärme" für TU-Forschergruppe

Peter Schattschneider und Cécile Hébert, beide Physiker an der Technischen Universität Wien, haben kürzlich ihre Kollegen mit der Behauptung überrascht, dass Zirkulardichroismus in einem handelsüblichen Transmissionselektronenmikroskop beobachtet werden kann. Bisher hatte man angenommen, dass das – wenn überhaupt – nur mit einem Strahl spinpolarisierter Elektronen möglich ist. Für die Praxis bedeutet diese Forschungssensation, dass ein neuer Weg zur Darstellung magnetischer Strukturen von Oberfläc

Astrophysiker finden neue Hinweise auf die Natur der Dunkelmaterie

Das Universum besteht zu etwa einem Viertel aus der so genannten Dunkelmaterie. Deren Zusammensetzung ist bislang unbekannt. Doch nun haben Forscher von der Uni Würzburg erstmals die Masse der Dunkelmaterie-Teilchen bestimmt. Ihr Bericht ist in “Physical Review Letters” veröffentlicht.

Kein Wissenschaftler kann hundertprozentig sagen, woraus das Universum zusammengesetzt ist. Sterne und Gaswolken machen nur rund fünf Prozent seiner Masse aus, die dunkle Materie etwa 25 Prozent. “Jede

Seite
1 1,161 1,162 1,163 1,164 1,165 1,264