Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Waldschäden in Deutschland: Waldböden in Gefahr!

Wenn man an Waldschäden denkt, hat man zunächst meist vergilbte Nadeln, verlichtete Kronen, verkürzte Triebe und Deformationen der Nadeln und Zweige vor Augen. Tatsächlich sind dies auch die offensichtlichen Symptome für deutliche Schäden an Waldbäumen, die nach Ergebnissen der bundesweiten Waldschadenserhebung 2000 auf 23 % der Waldfläche im Bundesgebiet festgestellt wurden. Der Eintrag von Luftschadstoffen gefährdet aber nicht nur die Bäume direkt, sondern stellt auch eine Gefahr für die vielfälti

"Wir ernten Energie" – Landwirte werden zu Energiewirten

Aktion des Bauernverbandes zum Beginn der Weltklimakonferenz Die Landwirtschaft in Deutschland leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Sie ist in der Lage, bei entsprechender Förderung erneuerbarer Energien noch mehr CO 2 einsparen zu helfen. Die Technik dafür ist vorhanden. Die Bauern stehen in den Startlöchern, brauchen aber Unterstützung für weitere Initiativen. Mit dieser Botschaft haben der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnl

Natürlicher Pflanzenschutz: Moosextrakt gegen Schnecken

Heutzutage versuchen Naturwissenschaftler zunehmend, der Natur auf die Schliche zu kommen und ihre “Tricks” abzuschauen. Wie Moose mögliche Feinde abwehren, ohne Stachel oder Dornen zu haben, ist einer davon. Forschern der Universität Bonn ist es nun gelungen, dieses “Naturpatent” für den Menschen nutzbar zu machen. Schon seit langem ist bekannt, dass Moose nur von wenigen Tieren gefressen oder Pilzen befallen werden. Und das, obwohl sie keine Schutzmechanismen haben wie andere Pflanzen,

"Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft": Website ab heute online

Informationen unter www.holz-und-umwelt.de – Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Die Website www.holz-und-umwelt.de informiert seit heute im Internet über die Inhalte der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms “Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft” geförderten Forschungsprojekte. Die einzelnen Proj

Ackerboden im Stahlgewand – Jülicher Wissenschaftler forschen in drei Meter Tiefe

In Deutschland werden pro Jahr etwa 30 000 Tonnen Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft eingesetzt. Wie verhalten sich diese Substanzen im Boden? Die Schadstoffe können zu harmlosen Verbindungen abgebaut werden. Sie können aber auch in das Grundwasser gelangen, den wichtigsten Trinkwasservorrat des Menschen. Auf Fragen dieser Art können die Jülicher Forscher des Instituts für Agrosphäre demnächst genauere Antworten geben. Ihnen steht jetzt eine Anlage von beeindruckender Größe zur Verfügung

Eine "Grazie" könnte Südafrikas Kleinbauern betören

Zwei neue Maissorten geben der Landwirtschaft im südlichen Afrika neue Impulse und machen die Ernährung sicherer / bis zu 50 Prozent höhere Erträge / Züchtungserfolg ohne gentechnische Veränderung Sie reifen schneller als herkömmliche Maissorten, erzielen deutlich höhere Erträge und lassen sich auch bei längeren Dürreperioden nicht gleich hängen: Zwei neue Maissorten könnten das Leben tausender südafrikanischer Kleinbauern verbessern und ein Stück sicherer machen. Die beiden Maissorten –

Seite
1 410 411 412 413 414 428