Pilzpille für Zuckerrüben – Biologische Schädlingsbekämpung mit nachwachsenden Rohstoffen

Kurz bevor der Juckreiz kommt: Auf der Jagd nach dem "täglich Blut" setzt die Mücke zum Stich an.


Mit Cellulosekapseln soll die Landwirtschaft zukünftig rübenfressenden Fadenwürmern zu Leibe rücken. Der Wolff Cellulosics GmbH gelang es in Zusammenarbeit mit zwei Bundesforschungsanstalten, in biologisch abbaubaren Kugeln Pilze einzuschließen, die den Würmern feindlich gesonnen sind. Vor allem die Rübenanbauer profitieren davon, denn sie müssen durch den Schädling deutliche Ernteeinbußen hinnehmen.

Mit Cellulosekapseln soll die Landwirtschaft zukünftig rübenfressenden Fadenwürmern zu Leibe rücken. Der Wolff Cellulosics GmbH gelang es in Zusammenarbeit mit zwei Bundesforschungsanstalten, in biologisch abbaubaren Kugeln Pilze einzuschließen, die den Würmern feindlich gesonnen sind. Vor allem die Rübenanbauer profitieren davon, denn sie müssen durch den Schädling deutliche Ernteeinbußen hinnehmen.
Nematoden sind Fadenwürmer, die sich u. a. an
Zuckerrüben gütlich tun. Gegen sie sind die Landwirte seit dem Verbot chemischer Schädlingsbekämpfungsmittel relativ hilflos. Zwar gibt es Pilze, die den Fadenwürmern feindlich gesonnen sind; diese können sich auf dem Feld ohne Schutz jedoch kaum gegen ihre natürlichen Feinde durchsetzen. Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe suchten die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig (FAL) und die Biologische Bundesanstalt Münster (BBA) nach neuen Wegen einer biologischen Schädlingsbekämpfung.
Eine vergängliche Hülle sollte den Pilzen in ihrer ersten Wachstumsphase Schutz und Nahrung bieten. In ihr werden die Mikroorganismen zusammen mit geeigneten Nährstoffen so eingeschlossen, dass sie sich ideal entwickeln können. Später wächst das Pilzmycel aus den Perlen heraus, infiziert die Nematoden und lässt sie absterben.
Für die Umhüllung erwiesen sich Cellulosederivate als so aussichtsreich, dass für die Herstellung der Kapseln eine spezielle Verkapselungsapparatur entwickelt wurde. Der Strahl des Cellulosefluids wird dabei mit Schneiddrähten in Segmente zerteilt, die sich beim Fallen zu Kugeln formen. Parallel dazu galt es, nicht nur einen geeigneten Kapselinsassen, sondern auch die dafür nötige Nährlösung zu finden. Die Wahl der Wissenschaftler fiel auf Vertreter der nematodenfeindlichen Gattung Hirsutella rhossiliensis.
Ob die Pilzpillen den Nematoden erfolgreich zu Leibe rücken und auch die Erträge nicht schmälern, sollte der Praxiseinsatz zeigen. An Tomaten- und Zuckerrübenpflanzen im Gewächshaus konnten die Kapseln ihre Schlagkräftigkeit unter Beweis stellen. Auch erste Feldversuche im Freiland wurden erfolgreich abgeschlossen.
Detailinformationen über die Kapselsysteme zur biologischen Schadensbekämpfung vermittelt ein Projektblatt, das bei der FNR kostenlos angefordert werden kann.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de

V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 208 vom 2. Mai 2001

Media Contact

Dr. Torsten Gabriel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer