Dorma und Kaba – zwei starke Marken haben ihre Kräfte gebündelt und wurden zu einer globalen Einheit zusammengeführt: dormakaba, der vertrauenswürdige Partner für smarte und sichere Zutrittslösungen.

Die dormakaba Deutschland GmbH ist Spezialist für Produkte, Lösungen und Services aus einer Hand in den Bereichen Sicherheit und Zutritt zu Gebäuden.

Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern in den Bereichen Türtechnik, Glasbeschläge, Sicherheits- und Zutrittslösungen sowie Zeit- und Datenmanagement. Das umfangreiche Portfolio umfasst Türschließer und -beschläge, Drehflügelantriebe, Automatik-, Karussell- und Sicherheitstüren, Sicherungstechnik, Fluchtwegsicherung, Glasbeschlagtechnik, Innentürbeschläge, Schiebetürlösungen, mechanische Schließzylinder, digitale und mechatronische Schließtechnik, Hotelschließsysteme, Tresorschlösser, Sicherheits- und Zutrittsmanagementsysteme sowie Zeit- und Datensysteme.

Mit über 150 Jahren Erfahrung und Millionen von installierten Produkten und Lösungen weltweit ist dormakaba Ihr zuverlässiger Partner mit einem umfassenden Angebot rund um die Türe.

Ganz gleich ob Sie eine mechanische Schließanlage benötigen, ein komplexes Zutrittskontroll-System mit Sicherheits- und Automatiktüren sowie die Integration in Ihre vorhandene IT-Welt wünschen oder Zeit- und Betriebsdatenerfassung in Ihrem Unternehmen einführen wollen. Wir beraten Sie kompetent, erstellen eine Bedarfsanalyse für die auf Ihre Anforderungen zugeschnittene individuelle Lösung und realisieren diese im Zusammenspiel mit unseren Partnern. Wir koordinieren und projektieren die Gesamtlösung und kümmern uns um den Service. Für die Wartung Ihrer Installation verfügen wir über eine eigene, flächendeckende Serviceorganisation. Ein Ersatzteil-Express und Reparatur-Service sorgt für die Minimierung von Stillstandzeiten.

Weitere Informationen unter: www.dormakaba.de

Kontakt
dormakaba Deutschland GmbH
DORMA Platz 1
D-58256 Ennepetal
Tel. +49 2333/793-0
Fax +49 2333/793-4950
E-Mail: marketing.de@dormakaba.com

dormakaba Deutschland GmbH

Aktuelle Meldungen zu dormakaba Deutschland GmbH

Türautomation mit integriertem, feuergeprüftem Batterie-Backup

dormakaba kündigt eine wegweisende Innovation im Bereich des nachhaltigen Managements von Gebäuden an: ein neues brandgeprüftes Batterie-Backup für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (ED UPS) der Türautomation (ED 100/250). Diese Innovation ist ein wichtiger Schritt für die skandinavischen Märkte Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden, die als erste Länder im April und Mai 2024 mit der Einführung beginnen. Die besondere Innovation ist das integrierte Batterie-Backup für eine kontinuierliche Stromversorgung bei einem Stromausfall. Der Einbausatz für die wiederaufladbaren Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFEPO4) wurde speziell für das…

dormakaba ausgezeichnet: Herausragende Performance im Bereich Nachhaltigkeit in führenden Industrie-Ratings

dormakaba erhält wichtige Anerkennungen für seine Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Zum dritten Mal hat EcoVadis, der global grösste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, dormakaba eine Goldmedaille verliehen. Mit diesem Ergebnis gehört dormakaba zu den besten fünf Prozent von mehr als 130.000 bewerteten Organisationen weltweit. Zudem stellte dormakaba sein Engagement für Nachhaltigkeit durch Spitzenplatzierungen bei den renommierten ESG-Ratings von Institutional Shareholder Services (ISS) und Morgan Stanley Capital International (MSCI) unter Beweis. Die EcoVadis-Bewertung basiert auf einem umfangreichen Fragenkatalog. Die…

dormakaba reduziert CO2-Emissionen

Inbetriebnahme von 21.000 Solarmodulen an drei Produktionsstandorten. dormakaba hat in den letzten drei Monaten drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt rund 21.000 Solarmodulen auf den Dächern seiner Produktionsstätten in Melaka (Malaysia), Suzhou (China) und Taishan (China) in Betrieb genommen. Die Solaranlagen sollen jährlich mehr als 11.000 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugen und jährlich fast 7.000 Tonnen CO2-Äquivalent (CO2e) einsparen. Diese Initiative zum Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien ist Teil des Klimaschutzplans von dormakaba, der darauf abzielt, die betrieblichen Emissionen bis zum Jahr 2030…

Kreislaufwirtschaft im Fokus: dormakaba erhält weitere Produktzertifizierungen für recycelte Materialien

dormakaba hat weitere Zertifizierungen der international anerkannten, unabhängigen Organisation GreenCircle Certified zur Verwendung von recycelten Materialien in Produkten erhalten. Damit leistet dormakaba einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Mit den 23 neu ausgestellten Zertifikaten kann dormakaba seinen Kunden nunmehr Produktzertifizierungen für alle Türschliesser anbieten, die in Singapur hergestellt werden, zusätzlich zu den seit 2021 vorhandenen 16 Zertifizierungen für in den USA gefertigte Türbeschläge. Mit den neuen Produktzertifizierungen für recycelte Inhalte seitens GreenCircle Certified stellt dormakaba den Erfolg seiner Nachhaltigkeitsinitiativen…

dormakaba: Praxispartner bei EU-Projekt für digitales Gebäudemanagement

dormakaba nimmt als einziger Praxispartner an dem von der Europäischen Union (EU) finanzierten Forschungsprojekt openDBL (Digital Building Logbook) teil. Insgesamt sind 13 Partner aus acht europäischen Ländern beteiligt. Das mit einem Budget von 4,5 Millionen Euro ausgestattete Projekt zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Gebäudedaten verwaltet und abgerufen werden, durch die Entwicklung eines neuartigen “digitalen Logbuchs” zu verändern. Diese wegweisende Initiative wird die Instandhaltung von Gebäuden rationalisieren, die Zugänglichkeit von Daten verbessern und nachhaltige Praktiken fördern. Das zweite…

dormakaba beliefert Hörmann mit CO2-neutralen Produkten

Die Unternehmen Hörmann und dormakaba kooperieren im Bereich Nachhaltigkeit. Ab dem 1. Juni 2023 wird Hörmann CO2-neutrale Produkte von dormakaba Deutschland beziehen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt im Klimaschutzengagement des Tor- und Türherstellers Hörmann. Hörmann verstärkt sein Klimaschutzengagement im Bewusstsein, dass die Emissionen, die in der vor- oder nachgelagerten Lieferkette entstehen, am schwierigsten zu beeinflussen sind. Zugleich macht dieser Bereich, der sogenannte Scope 3, den größten Anteil aller Emissionen aus. Für Hörmann ist es von großer Bedeutung, auch Lieferanten…

Rückmeldung