nanoworkshop 2007

Ultradünne Schichten und Nanomaterialien zeigen ein stetig zunehmendes Potenzial für den Einsatz in vielfältigen Branchen. Vor allem die Bereiche Verkehrstechnik, Luft- und Raumfahrt, aber auch der Maschinenbau sowie die Medizintechnik profitieren von der Nanotechnologie.

So können Schichten im Nanometermaßstab Oberflächen schaffen, die sich selbst reinigen oder keimfrei halten, die Solarzellen optimieren oder die Basis für innovative Sensorik bilden. Ebenso können mit geringen Mengen von Nanopartikeln, z. B. Carbon-Nanotubes, Composites mit zusätzlichen Eigenschaften maßgeschneidert werden.

Mit dem diesjährigen Nanoworkshop, der erstmalig zusammen mit dem früheren „Congress Industrielle Oberflächentechnik“ (CIO) stattfindet, bietet die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen Produktmanagern, Entwicklern, Forschern, und anderen Entscheidungsträgern erneut die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und Anwendungen zu informieren. Damit wird ein entscheidender Beitrag für eine weitergehende Vernetzung zwischen allen Beteiligten und auch für eine Implementierung von dünnen Schichten und Nanomaterialien in die betriebliche Anwendung geleistet.

In parallel durchgeführten Workshops präsentieren Vertreter aus Industrie und Wissenschaft innovative Produkte und Verfahren aus den Technologiefeldern „Schichten“ und „Composites“ und stellen Entwicklungsperspektiven und Marktchancen vor.

Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm ein kulinarisches Get-together sowie Führungen durch die TU Clausthal, bei der u. a. Nano-Aktivitäten am Institut für Chemische Verfahrenstechnik gezeigt werden.

Kontakt:
Dr. Andreas Baar / Anja Eppert
Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e.V.
P.O. Box 200 234
37087 Göttingen
Tel.: + 49 551 49 607-0
Fax: + 49 551 49 607-49
e-Mail: mail@nmn-ev.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer