Macht zuviel Sonne depressiv?

Die dunklen Monate schlagen vielen Menschen aufs Gemüt, häufig ist die Rede von einer Winterdepression.

Aktuelle Studien zeigten jedoch, dass in sehr sonnigen Gegenden das Klima offenbar höchste Depressionsraten hervorbringt, berichtete die BBC am Sonntag. Diese seien in so reichen Küstenregionen wie der Gold Coast in Queensland, Australien, und in Kalifornien ermittelt worden.

Während eine Winterdepression vor allem der Dunkelheit zuzuschreiben sei, könnte zu einer Depression im Sommer eher die Hitze beitragen, startet der Experte Prof. Dr. Bill Keatinge von der University of London einen Erklärungsversuch. Auch die Monotonie einer konstanten Hitze sowie künstliche Umgebungen wie Einkaufspassagen mit elektrischem Licht und Klimaanlagen könnten den natürlichen Rhythmus der Menschen durcheinander bringen. Die Folgen: Reizbarkeit und Entfremdung.

Möglicherweise ziehen aber gerade auch die untersuchten Küstenregionen wohlhabende Rentner an, die etwa aufgrund ihrer Lebenserfahrungen depressiv sind – und sich auch einen Psychiater leisten können. Doch glaubt man dem Londoner Psychiater Dr. Trevor Turner, spielt der Wechsel der Jahreszeiten eine Rolle: Die gedrückte Stimmung im Winter sei Voraussetzung für die Hochstimmung im Sommer. Das Gehirn scheine den turnusmäßigen Rhythmus der Jahreszeiten für eine gute Gesundheit zu benötigen.

Ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt eine weitere These an: Studien deuteten auf eine Verbindung von zuviel Sonne und der Unterdrückung des Immunsystems hin. Werde dieses unterdrückt, seien Infektionen und ein insgesamt schlechterer Gesundheitszustand die Folge – was wiederum zu Depressionen führen könne.

Media Contact

mc BBC

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer