Workshop zu Social Software und Web 2.0 im E-Learning

Social Software aber auch andere Web2.0-Technologien verfügen in Bildungskontexten über sehr hohe Potenziale und werden vermehrt in solchen eingesetzt. Lernen ist in aller Regel und insbesondere auch in informellen Lernsettings ein sozialer Vorgang, welcher durch die das Web2.0 prägende Prinzipien befördert werden kann.

Zum Einen können typische Nachteile, die dem Erfolg klassischer E-Learning Szenarien entgegenstehen, gemildert werden. Zum anderen haben mit Social Software ausgestaltete E-Learning-Angebote den Vorteil, dass aufgrund der sehr geringen Partizipationsbarrieren den Nutzern der Zugang zu Bildungsangeboten erleichtert wird und ihre aktive Teilnahme gefördert wird.

Für einen erfolgreichen Einsatz von Web2.0-Technologien und Social Software Anwendungen im E-Learning sind aber noch verschiedene Herausforderungen in Forschung und Entwicklung zu adressieren.

Um einen Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten und Einsatzerfahrungen im Bereich Web 2.0 und Social Software im E-Learning zu geben, veranstaltet Christoph Rensing vom Fachgebiet Multimedia Kommunikation zusammen mit Professor Ulrik Schröder von der RWTH Aachen am 17. Juni 2007 einen wissenschaftlichen Workshop. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 5. E-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2007 in Siegen statt. Neben der Darstellung des Stands der Technik soll auch ein Ausblick in die Zukunft gewagt werden. Im Anschluss an die Vorträge gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.
Interessierte können ihre wissenschaftlichen Beiträge noch bis zum 15. Juni
2007 einreichen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer