Klimawandel als Chance?

Spätestens der 4. IPCC Bericht hat die Diskussionen rund um das Thema Klimawandel wieder neu aufgeheizt. Die Chancen des Wandels sehen bislang jedoch nur wenige: „Der Klimawandel wird in der Regel als Bedrohung gesehen, doch man kann ihn auch als Chance begreifen“, sagt Prof. Hans Reiner Böhm von der TU Darmstadt.

Er ist Leiter des Pilotprojektes KLARA-Net, einer Klima-Initiative für die Region Starkenburg, südlich von Frankfurt am Main. Sie ist eines der Projekte, die im Rahmen der Förderlinie „klimazwei“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt werden. Noch bis zum 1. März kommen jetzt in Berlin alle bundesweiten Projektteams zum Auftakt der neuen deutschen Forschungsoffensive zusammen.

KLARA-Net bereitet die Region Starkenburg gemeinsam mit regionalen Akteuren konkret auf die zu erwartenden Klimaveränderungen vor. Die Darmstädter Initiative gehört damit zu den in Berlin vertretenen Projekten, die ihren Schwerpunkt auf ein Anpassen an den kommenden Klimawandel gelegt haben.

Kiwis und Melonen aus dem Odenwald

Mit welchen Klimaveränderungen die Starkenburger rechnen müssen, geht aus neuen Klimadaten des Max-Planck-Institutes für Meteorologie hervor: Wärmere und feuchteren Winter, dafür aber heißeren und trockeneren Sommer. Hitzewellen werden genauso zunehmen wie starke Niederschläge und Stürme. Auf diese Prognosen soll mit neuen Produkten reagieren werden. Im Odenwald werde zum Beispiel überlegt, mit Schneekanonen stärker in den Wintersport zu investieren, berichtet Lena Herlitzius von der TU Darmstadt. Der sinkenden Schneesicherheit stehe die Hoffnung eines boomenden Mittelgebirgstourismus gegenüber. Denn wenn es woanders zu heiß wird, sei beispielsweise der Odenwald ein willkommenes Ziel für „abwandernde“ Mittelmeertouristen. Die Starkenburger Bauern planen Feldversuche mit neuen Kulturpflanzen. Sie hoffen, durch die größere Hitze Früchte wie Melonen und Kiwis anbauen zu können. Und: Merlot oder Cabernet Sauvignon könnten schon bald zu typisch deutschen Wein-Marken werden.

Medienkontakt: Dipl.-Ing. Lena Herlitzius,
l.herlitzius@iwar.tu-darmstadt.de
Telefon: 06151/16-6862

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer