Siemens-Prozessanalytik-Preis wird erstmals verliehen

Der im vergangenen Jahr gegründete Arbeitskreis Prozessanalytik der Fachgruppe Analytische Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht anlässlich seiner ersten Jahrestagung vom 20. bis 22. März 2006 auf dem Campus Berlin-Adlershof erstmals den Siemens-Prozessanalytik-Nachwuchswissenschaftlerpreis. Erste Preisträgerin ist Angela Alvarez Rodrigo, Robert Bosch GmbH, Reutlingen, die den mit 1.000 Euro dotierten Siemens-Preis 2006 für die vom Preiskomitee als herausragend bewertete Fachpublikation “Online Monitoring of Preferential Crystallization of Enantiomers” erhält.

Die Arbeiten von Frau Alvarez sind in der Gruppe von Dr. Heike Lorenz am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme erfolgreich weitergeführt worden und werden inzwischen in der industriellen Forschung eingesetzt. Ziel ist dabei, mit Hilfe der Prozessanalytik zu einer Prozessregelung für die erfolgreiche Aufreinigung von Wertstoffen (beispielsweise für Pharmawirkstoffe) zu gelangen.

Die Tagung selbst zeigt Innovationen aus der Wissenschaft und Hochschule im Bereich Prozessanalytik sowie neue Anforderungen und Applikationen von Industrieanwendern auf und stellt neue Lösungen und Konzepte von Geräte- und Softwareherstellern vor. Ein gewisser Schwerpunkt liegt auf der Prozessanalytik bei biotechnologischen Prozessen, im Mittelpunkt stehen aber die verschiedenen spektroskopischen Methoden zur Prozessüberwachung und andere neue Techniken in der Prozessanalytik wie akusto-elektrische Sensoren oder “elektronische Nasen”.

Kontakt:
Dr. Renate Hoer
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 900440
60444 Frankfurt
Tel.: 069/7917-493
Fax: 069/7917-307
E-Mail: r.hoer@gdch.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer Gesellschaft Deutscher Chemiker

Weitere Informationen:

http://www.gdch.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Wenn Ionen zum Katalysator wandern

Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen. Die Abteilung Interface Science des Fritz-Haber-Instituts hat weitere Fortschritte im Verständnis der Solvatation von Ionen an Grenzflächen gemacht, wie in ihrer neuesten Veröffentlichung…

Alte Herzen vor der Transplantation stärken

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen. Anlässlich des Weltherztages am 29. September. Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will…

Partner & Förderer