Forschungsdaten online

2.200 Forschungsprojekte der Humboldt-Universität zu Berlin können ab sofort online recherchiert werden.

So breit wie das Forschungsspektrum, so vielfältig sind die
täglichen Anfragen zu Forschungsaktivitäten an der Humboldt-Universität aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen, Medien und der interessierten Öffentlichkeit.
Für alle Fragen gibt es jetzt eine Adresse: www.hu-berlin.de/forschung/fdb.
Dahinter verbirgt sich die Forschungsdatenbank der Humboldt-Universität, die über das WWW nach (fast) allen forschungsrelevanten Informationen durchforstet werden kann.
Projekte aus der Medizinischen Fakultät/Charité werden demnächst ebenso verfügbar sein.
Hier die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • die übersichtlich gestaltete Suchmaske erlaubt differenzierte Anfragen, u.a. nach Einrichtungen, Projektleitungen, Schlagworten, Fördereinrichtungen und -programmen oder auch die Suche im Volltext;
  • die Einträge sind mit eigenen websites der Projektleitungen verlinkt, auf denen weiterführende Informationen abgerufen werden können;
  • die Projekte sind auch in englischer Sprache verfügbar.

Mit der Datenbank wurde an der Humboldt-Universität ein
effizientes Informationsmanagement für Forschungsprojekte
eingeführt, das für ein modernes, auf Internationalität
ausgerichtetes Hochschulmarketing unerlässlich ist, u.a. bei der Anbahnung von Forschungskooperationen, der Gewinnung
exzellenter Nachwuchsforscher/innen sowie hinsichtlich der
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft. Und schließlich gibt die Datenbank der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in das breite, innovative Forschungsspektrum an der Humboldt-Universität.

Weitere Auskünfte:
Engelbert Habekost, Forschungsabteilung
Tel: 030/2093-1636
Fax.: 030/2093-1660
E-Mail: brigitte=lehmann@uv.hu-berlin.de

Media Contact

Susann Morgner idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer