Dem Glück auf der Spur…

Wie funktioniert Glück? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine interdisziplinäre Ausschreibung der Wuppertaler Winzig Stiftung, in deren Mittelpunkt die Vermutung stand, dass Glückserlebnisse ein gewisses Maß an auflösbaren Unstimmigkeiten voraussetzen. Den Denktriebpreis 2005 erhalten nun für ihre Forschungsergebnisse der Hirnforscher Henning Scheich und der kürzlich verstorbene Psychotherapieforscher Klaus Grawe.

Henning Scheich, Leiter des Leibniz-Instituts für Neurobiologie, ist anhand von Wüstenrennmäusen der Nachweis gelungen, dass „Aha-Erlebnisse“ von einem Glücksgefühl begleitet werden, verursacht durch eine kurzzeitig erhöhte Ausschüttung von Dopamin: Das Gehirn belohnt sich bei einer gelungenen Problemlösung selbst. Das Belohnungssystem des Gehirns kann laut Scheich in zweifacher Hinsicht frustriert werden, wenn nämlich ein Problem zu einfach oder überhaupt nicht gelöst werden kann. Hier bietet die Konsistenztheorie des zweiten Preisträgers, Klaus Grawe, die passende Ergänzung: Gelungene Psychotherapie kann es schaffen, ein frustriertes Belohnungssystem durch Konsistenzverbesserung zu reanimieren, indem sie dem Patienten z.B. hilft, reale Erfahrungen und innere Ziele wieder in Einklang zu bringen.

Media Contact

Rüdiger Theis presseportal

Weitere Informationen:

http://www.winzig-stiftung.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer