14. "Fest der Wissenschaft" in ganz Frankreich vom 10. bis 16. Oktober 2005

Das 14. „Fêtes des Sciences“ (Fest der Wissenschaft) wird vom 10. bis 16. Oktober 2005 stattfinden. Diese Veranstaltung wird vom französischen Ministerium für Bildung und Forschung organisiert und behandelt die verschiedensten Themen aus den Bereichen Mathematik, Physik, Weltraumwissenschaft, neue Technologien, usw.

Im Laufe dieser Woche treffen mehr als 10.000 Forscher und Spezialisten auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Technikkultur ein, um rund 2500 Veranstaltungen in ganz Frankreich zu organisieren und ihre Leidenschaft und ihre Kenntnisse mit 1,2 Millionen Besucher zu teilen.

Viele private und öffentliche Forschungsinstitute öffnen ihre Türen und bieten jüngeren und älteren Besuchern die Gelegenheit Fragen zu stellen, Experimente durchzuführen und Ideen und Erfahrungen auszutauschen.

In diesem Jahr stehen zwei Persönlichkeiten im Mittelpunkt der Veranstaltungen:

– Albert Einstein, im Rahmen des weltweiten Jahres der Physik und
– Jules Verne, anlässlich der Hundertjahrfeier seines Todes.

Ein anderes Thema lautet: „Die neuen und erneuerbaren Energien, die wichtigsten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte“.

Es werden auch in diesem Jahr Veranstaltungen stattfinden, die bereits in den letzten Jahren erfolgreich waren. Im zweiten Jahr in Folge eröffnet der Palast des Senats seine Gärten, um das „Pariser Dorf der Wissenschaften“ zu beherbergen. Die Dörfer sind kleine wissenschaftliche Treffpunkte im Herzen der Stadt, in denen die Besucher an Konferenzen teilnehmen, Ausstellungen besuchen und an Theaterstücken teilhaben können. Wissenschaftliche Themen oder die wissenschaftliche Aktualität werden auch in den „Wissenschaftsbars“ diskutiert.

Letztendlich bestätigt das „Fest der Wissenschaft“, wie bereits der Bildungsminister Francois Goulard sagte, die Bedeutung der Entwicklung einer echten europäischen und weltweiten Zusammenarbeit im Bereich Forschung. Zahlreiche, in französischen Forschungslaboratorien tätige Forscher aus ganz Europa werden anwesend sein, um den internationalen Charakter ihres Handwerkes zu beweisen.

Kontakt:
Cécile Braghieri
cecile.braghieri@recherche.gouv.fr
Tel.: +33 1 55 55 99 12
Fax: +33 1 55 55 82 22

Quelle: Pressemitteilung des französischen Ministeriums für Bildung und Forschung, 22.09.2005

Redakteurin: Anne-Claire Geffrier, anne-claire.geffrier@diplomatie.gouv.fr

Wissenschaft Frankreich Nr. 85 vom 05. Oktober 2005
Alle Ausgaben sind erhältlich unter unserer Webseite: www.wissenschaft-frankreich.de/allemand unter „Publikationen“.

Media Contact

Wissenschaft-Frankreich.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer