3,9 Millionen Mark für neues Analyseverfahren

Mit 3,9 Millionen Mark fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) die Entwicklung eines lasergestützten massenspektrometrischen Analyseverfahrens an der Universität Münster. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Heinrich Arlinghaus vom Physikalischen Institut erhält diese Summe im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „Grundlagen lasergestützter Screeningverfahren“.

Bei dem in Münster zu entwickelnden Verfahren werden Festkörperoberflächen mit fokussierten, hochenergetischen Ionen beschossen. Die dabei erzeugten Neutralteilchen werden mit Laserstrahlen nachionisiert und anschließend massenspektrometrisch nachgewiesen. Die Nachionisierung erfolgt entweder über verschiedene resonante Anregungsschritte mit Hilfe eines neuartigen abstimmbaren kHz-Lasersystems oder über eine Einphotonen-Ionisierung mit einem Excimer-Lasersystem. Durch die Optimierung der unterschiedlichen Photoionisationsparameter können Nachweisempfindlichkeit und Selektivität gegenüber anderen herkömmlichen Verfahren um mehrere Größenordnungen gesteigert werden. Damit können selbst Ultraspurenelemente in sehr komplexen Probensystemen oder in Nanostrukturen quantifiziert werden.

Diese Vorteile prädestinieren das neue Analyseverfahren für eine Vielzahl von Anwendungen von der Spurenanalytik in der Materialforschung bis hin zur molekularbiologischen und klinisch-chemischen Analytik. Beispiele hierfür sind der selektive Nachweis von speziellen Metalloproteinen beim Hochdurchsatz-Screening in der Biochemie und die Lokalisierung von pharmazeutischen Produkten in Zellkulturen und Gewebeschnitten. Als erste Anwendung wird eine DNA-Diagnostik unter Verwendung angereicherter stabiler Isotope als DNA-Marker entwickelt. Durch den lasergestützten massenspektrometrischen Nachweis isotopenmarkierter DNA-Fragmente können unter simultaner Verwendung zahlreicher nichtradioaktiver Isotope der Probendurchsatz um ein Vielfaches erhöht und die Analysekosten dementsprechend verringert werden.

Media Contact

Jutta Reising idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer