Raumfahrtkolloquium: Technologien für die Raumfahrt von morgen

Wie sehen die Technologien für die Raumfahrt von morgen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik bei der 30. Auflage seines Raumfahrtkolloquiums. Die Expertinnen und Experten werden über die Themen Gravitationswellen, schwarze Löcher und dunkle Materie referieren.

Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, am 30. Raumfahrtkolloquium am Donnerstag, 30. November, 13 bis 20 Uhr, im FH-Gebäude Hohenstaufenallee 6, Raum 00201, teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, Dekan Prof. Dr. Peter Dahmann und Dipl.-Ing. Engelbert Plescher sowie Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Lilienthal/Oberth e.V. (DGLR), werden die Gäste begrüßen.

Es schließen sich Vorträge von Expertinnen und Experten, unter anderem von der European Space Agency in Noordwijk (NL), an. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik e.V. und der DGLR.

Programm

• 13 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Marcus Baumann | Rektor der FH Aachen

• 13.10 Uhr | Begrüßung durch den Dekan und durch den Vertreter der DGLR | Prof. Dr. Peter Dahmann, Dipl.-Ing. Engelbert Plescher

• 13.30 Uhr | Ressourcenabbau auf Asteroiden – Technologien, Architekturen und Potential | Dr. Andreas Hein | CentraleSupelec, Université Paris-Saclay & Initiative for Interstellar Studies, London

• 14.15 Uhr | Die Beobachtung von Gravitationswellen zweier verschmelzender schwarzer Löcher | Prof. Dr. Benno Willke | Institut für Gravitationsphysik der Leibnitz-Universität Hannover und Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

• 15.00 Uhr | ROBEX – Robotische Exploration unter Extrembedingungen | Dipl.-Phys. Martina Wilde | Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

• 15.30 Uhr | Neue Technologien aus dem Advanced Concepts Team der ESA | Dr. Leopold Summerer | European Space Agency, Noordwijk, NL

• 16.15 Uhr | SpaceDrive – Revolutionäre Raumfahrtantriebe der Zukunft? | Prof. Dr. Martin Tajmar | Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Universität Dresden

• 17.00 Uhr | Optionen für den Raumtransport von morgen | Dr. Martin Sippel | Institut für Raumfahrtsysteme | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Bremen

• 18.15 Uhr | Deep Space Gateway – „The next giant leap“ | Dipl.-Ing. Detlef Wilde | Airbus Defense and Space, Bremen

• 19.00 Uhr | Robotik für die Raumfahrt von morgen | Dr. Sebastian Bartsch | Robotics Innovation Center, Deutsches Deutsches Zentrum für künstliche Intelligenz (DFKI), Bremen

Media Contact

Team Pressestelle idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.fh-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer