Sehen und Visionen: Netzhautforschung der Zukunft

Zu Ehren des Neurowissenschaftlers und Retina-Experten Prof. Dr. Reto Weiler veranstaltet die Universität Oldenburg das internationale Symposium "Vision and Visions" am HWK Delmenhorst. Foto: Dudeck / Universität Oldenburg

Weiler hat das Gebiet der Retinaforschung maßgeblich mitgeprägt. Die Konferenz “Vision and Visions: Current Concepts and Future Challenges of Retinal Research” bringt nun international bekannte Pioniere und etablierte Forscher auf dem Gebiet der Retinaforschung mit Nachwuchswissenschaftlern zusammen.

Die Netzhaut des Auges verbindet das Gehirn direkt mit den Licht- und Bildeindrücken der Außenwelt. Dank modernster Techniken verstehen Experten immer besser, wie dies funktioniert.

In Delmenhorst stellen Experten ihre neuesten Forschungsergebnisse vor, etwa über die Vielfalt der Zellen in der Retina und wie diese in komplexen Netzwerken zusammenwirken.

Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich damit, wie sich die Netzwerke in der Retina entwickeln und aufrechterhalten werden. Ziel ist es dabei auch, Netzhauterkrankungen besser verstehen und behandeln zu können.

Das Symposium findet mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) und des Forschungszentrums Neurosensorik der Universität Oldenburg statt.

Zu den Sprechern gehören international herausragende Wissenschaftler wie der Harvard-Professor Dr. John E. Dowling, der emeritierte Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt am Main, Prof. Dr. Heinz Wässle, der Tübinger Augenkliniker Prof. Dr. Eberhart Zrenner sowie die Neurobiologin Prof. Dr. Marla Feller von der University of California in Berkeley.

http://erm2017.eu/programme-3
http://uol.de/neurosensorik
http://uol.de/sensorybio
http://www.h-w-k.de

Media Contact

Dr. Corinna Dahm-Brey idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer