Neue Messmethode für die Anziehungskraft von Wasserstoffbrückenbindungen

Wasserstoffbrücken (blau) in Wassermolekülen: Sie beschreiben die Anziehungskraft zwischen benachbarten Wassermolekülen aus Sauerstoff- (rot) und Wasserstoffatomen (weiß).

Wasserstoffbrücken sind für die speziellen Eigenschaften vieler für Lebewesen wichtiger Biomoleküle wie DNA, Proteine und Kohlenhydrate von enormer Bedeutung.

War bisher nur eine grobe Klassifikation möglich, haben Chemiker der Universität Paderborn bei Computersimulationen jetzt eine Gleichung entdeckt, mit der die Stärke dieser Bindungen mithilfe von spektroskopischen Messungen (NMR) genau bestimmt werden kann.

Die fundamentalen Ergebnisse ihrer Arbeit haben die Wissenschaftler jetzt im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.

Wasserstoffbrückenbindungen entstehen in der anziehenden Wechselwirkung von stark positiv polarisierten Wasserstoffatomen und freien Elektronenpaaren benachbarter Moleküle.

Sie kommen vor allem in gasförmigen und flüssigen Stoffen, am stärksten in Wasser, vor und sind auch für Struktur und Funktion vieler Biomoleküle verantwortlich:

So hängt etwa die Bindungsaffinität von Wirkstoffen an ihre Zielstrukturen von den gebildeten Wasserstoffbrücken ab. Mit dem neuen Verfahren lässt sich die Stärke dieser zwischenmolekularen Kräfte künftig genau bestimmen.

Das hat laut Thomas Kühne, Professor für Technische Chemie und Leiter der Arbeitsgruppe, Einfluss auf die Chemie, Physik und auch die Materialwissenschaften. „Mit Hilfe dieses neuen Verfahrens lassen sich zukünftig eine ganze Reihe von interessanten Effekten an Grenzflächen wie zum Beispiel Korrosion und Wasserstoffversprödung genauer untersuchen.“

Prof. Kühne gehört zum Vorstand des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universität Paderborn: Die Ergebnisse seiner theoretischen Arbeit können dort in die Entwicklung neuer Werkstoffe für den Automobilleichtbau einfließen. Die Computersimulationen wurden im Paderborner Zentrum für Paralleles Rechnen (PC²) durchgeführt.

DOI: 10.1038/ncomms9318

http://www.nature.com/ncomms/index.html

Media Contact

Frauke Döll idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-paderborn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer