Kasseler Wissenschaftler entwickelt Wasserkraftwerke für China

Prof. Dr. Stephan Theobald Uni Kassel

Die Regierung Chinas baut die Stromerzeugung durch die regenerative Energiequelle Wasserkraft massiv aus: Ziel sind mehr als 1000 neue Anlagen innerhalb der nächsten fünf Jahre. Das soll den wachsenden Energiebedarf des riesigen Landes zumindest zum Teil auf nachhaltige Weise decken. Dabei greift das Land auch auf Hilfe aus der Universität Kassel zurück.

In einem vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBF) geförderten Projekt arbeitet Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald, Leiter des Fachgebiets Wasserbau und Wasserwirtschaft an der Uni Kassel, an der Optimierung der geplanten Wasserkraftanlagen.

Dabei verbessert er einerseits die Strömungssituation an den Kraftwerken durch strömungsgünstige Bauformen und passt sie somit an die jeweiligen topographischen Gegebenheiten an. Andererseits entwickelt er intelligente Kraftwerksregler, welche Nutzungen wie Energieerzeugung und Hochwasserschutz optimieren.

Daneben arbeitet Theobald aber auch bereits an der Auswahl geeigneter und ökologisch vertretbarer Standorte und der Einbettung der Wasserkraftwerke in die Ökosysteme mit.

„Da Wasserkraftwerke nicht ohne Vorbereitung in der Realität gebaut oder ohne weiteres geändert werden können, messen wir bestimmte Parameter zunächst an Labormodellen und simulieren den Kraftwerks-Betrieb anschließend mittels Computerprogrammen“, erläutert Theobald.

Hierfür werden die Daten der Gewässer und Wasserkraftwerke in entsprechende Computerprogramme eingespeist und die Änderungen berechnet und bewertet. Bei diesen Aufgaben wenden Theobald und sein Team sogenannte hydrodynamisch-numerische Computermodelle an und entwickeln diese fortlaufend weiter.

Theobalds Fachgebiet verfügt darin über große Erfahrung, der Kasseler Professor ist mit ähnlichen Projekten bereits in Deutschland (z. B. Baden-Württemberg, Bayern) und international (z.B. Österreich, China) aktiv. „Dabei müssen praktisch immer verschiedene Nutzungen wie Wasserkraft, Hochwasserschutz, Schifffahrt, Tourismus und selbstverständlich auch der Natur- und Umweltschutz berücksichtigt werden“, berichtet Theobald.

Die Arbeit am Ausbau der Wasserkraft in China ist eingebettet in ein deutsch-chinesisches Forschungsvorhaben. Der deutsche Vorhabensteil ist auf drei Jahre angelegt. Beteiligt sind weitere Partner aus Deutschland und China. Mehr als eine halbe Million Euro der Fördersumme des BMBF fließen an das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Kassel.

Kontakt:
Prof. Dr. Stephan Theobald
Universität Kassel
Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft
Bevorzugt per E-Mail: s.theobald@uni-kassel.de
Tel.: +49 561 804-2679

http://www.uni-kassel.de

Media Contact

Sebastian Mense idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung und weisen auf die bislang kaum untersuchten Auswirkungen…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Partner & Förderer