Wie teuer sind Naturgefahren?

Hochwasser in Grimma, Juni 2013 (Foto: A. Krahn, GFZ)

Die Schäden durch Naturgefahren sind auf historisch hohem Niveau und zeigen einen ansteigenden Trend. Die Abschätzung der Kosten von Naturkatastrophen decken allerdings häufig nur die direkten Kosten ab, und selbst von diesen wird vermutet, dass sie mindestens 50% höher sind, als internationale Schätzungen angeben.

Neben den direkten Schäden sind aber auch indirekte Schäden relevant. Beispielsweise hat das Hochwasser in Thailand 2011 zur Schließung vieler Fabriken geführt und global die Automobil- und Elektronikindustrie geschädigt.

Eine verbesserte Vorsorge setzt aber eine bessere Kenntnis der gesamten Kosten voraus, die neben den Schäden auch die Kosten der Risikominderung umfassen. Nur so lässt sich ein effizientes Risikomanagement von Naturereignissen erreichen. 

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern hat nun unter der Federführung von Heidi Kreibich (Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ) erstmals eine integrierte Kostenabschätzungen im Risikomanagement vorgeschlagen. In der aktuellen Ausgabe von „nature climate change” formuliert die Gruppe einen neuen Kostenabschätzungskreislauf.

„Kosten-Nutzen Analysen, welche bestimmte Kostenkategorien ausschließen, führen zu suboptimalen Entscheidungen,“ erläutert Heidi Kreibich den Ansatz, „Der Kostenabschätzungskreislauf beinhaltet das kontinuierliche Beobachten der Kosten, die mit Naturgefahren und deren Management zusammenhängen, was das schnelle Erkennen von ineffizienten Risikomanagementstrategien ermöglicht.“

Eine enge Verknüpfung der beiden Kreisläufe von Kostenabschätzung und dem Risikomanagement ergibt eine verbesserte Abschätzung der wirklichen Kosten und somit eine stabile Basis für eine verbesserte Entscheidungsunterstützung im Risikomanagement.

Die Möglichkeit bessere, effizientere Entscheidungen für das Risikomanagement von Naturgefahren zu treffen, wird in Anbetracht des globalen Wandels immer wichtiger.

Bilder in druckfähiger Auflösung finden sich unter:
http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/bildarchiv/hochwasserforschung/

H. Kreibich et al. „Costing natural hazards”, Nature Climate Change, Vol.4, 25.04.2014, pp. 303–306, doi:10.1038/nclimate2182

Media Contact

Franz Ossing GFZ News

Weitere Informationen:

http://www.gfz-potsdam.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer