Finale des Science Slam im Wissenschaftsjahr 2013

Von Juni bis November organisierte das Haus der Wissenschaft Braunschweig deutschlandweit Regionalwettbewerbe im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance und präsentiert die besten acht Science Slammer am kommenden Montag zum finalen Wettkampf in Berlin.

Mit Kurzvorträgen zu ihrer eigenen Forschung steigen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gegeneinander in den Ring. Ziel ist es, die Zuschauer innerhalb von 10 Minuten mit einer anschaulichen und amüsanten Präsentation des wissenschaftlichen Themas zu überzeugen.

Das Publikum bewertet die Darbietung nach Verständlichkeit und Unterhaltungswert und bestimmt den Slam Champion. In regionalen Vorentscheiden von Rostock bis Konstanz konnten sich die Science Slammer im Wissenschaftsjahr 2013 für das große Finale in Berlin qualifizieren. Am 16. Dezember 2013 ist nun das Publikum der Hauptstadt gefragt, die acht hochkarätigen Vorträge zu bewerten.

„Wer hat Angst vorm bösen Wandel?“ fragt Gudrun Töpfer in ihrer zehn- minütigen Märchenstunde Demografie. Die Verantwortlichkeiten des demografischen Wandels klärt Sven Büttner aus Bonn in seinem Vortrag „Alter, geh sterben!“. Wie man dem Problem der Altersweitsichtigkeit mit der perfekten Gleitsichtbrille begegnen kann, thematisiert Mark Fischer aus Braunschweig in „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!“.

Fünf weitere spannende Themen sind:

Florian Kern, Saarbrücken
„Motivierende Mathematik gegen den Wandel“
Johannes Schildgen, Kaiserslautern
„Ob Sie Pommes zu den Pommes wollen, hab ich gefragt!“
Marcus Ebeling, Rostock
„Nur Lemminge sind alle gleich“
Michael Wächter, Chemnitz
„MAX dich alt! Einmal Zukunft und zurück!“
Peter Westerhoff, Berlin
„Instrumentierte Implantate“
Termin:
Science Slam im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance
Finale des wissenschaftlichen Vortragswettbewerbs
Montag, 16. Dezember 2013, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Lido, Cuvrystraße 7, 10997 Berlin
Der Eintritt ist frei!
Der Science Slam ist eine Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Im Wissenschaftsjahr 2013 stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Das Wissenschaftsjahr macht Forschung und Wissenschaft erlebbar und fördert die gesellschaftliche Debatte über Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels.

Passend dazu organisiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig zum vierten Mal den bundesweiten Science Slam im Wissenschaftsjahr.

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Für Rückfragen:
Britta Eisenbarth
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
E-Mail: b.eisenbarth@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 2157
m: +49 (0) 176 702 882 21
www.hausderwissenschaft.org
Weitere Informationen:
Einen kleinen Vorgeschmack bieten die Videos der regionalen Vorentscheide unter
http://www.scienceslam-im-wissenschaftsjahr.de/videos.html
Weitere Informationen zum Science Slam im Wissenschaftsjahr unter:
http://www.scienceslam-im-wissenschaftsjahr.de
http://www.facebook.com/scienceslamimwissenschaftsjahr
Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2013 –Die demografische Chance:
http://www.demografische-chance.de
http://www.facebook.com/wissenschaftsjahr

Media Contact

Maike Kempf idw

Weitere Informationen:

http://www.hausderwissenschaft.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer