Umrichter für Windenergieanlagen

Frequenzumrichter sind entscheidend für die Übertragung der mechanischen Energie in elektrische Energie. Zusätzlich sorgen sie auch für die Netzverträglichkeit der Windenergieanlage. Die Verluste sollen dabei möglichst gering sein, die Zuverlässigkeit dagegen sehr hoch.

Das Seminar „Umrichter für Windenergieanlagen“ am 13.2.2014 in Essen vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Umrichterkonzepte für Windenergieanlagen. Die Eigenschaften und Unterschiede werden deutlich gemacht.

Die Leitung des Seminar hat Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens vom Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik der Leibnitz Universität Hannover.

Die zahlreichen Konzepte für Windenergieanlagen sowie die daraus abgeleiteten Anforderungen an Umrichter in einer Windenergieanlage werden betrachtet. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Umrichterkonzepte und ihre Eigenschaften im Detail erläutert.

Die Rückwirkungen auf das Gesamtsystem sind wesentlich für die Designentscheidungen und werden in einem eigenen Block betrachtet. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen schließt das Seminar ab.

Das Seminar richtet sich an Ingenieure aus dem Bereich der Windenergie und an Leistungselektroniker aus anderen Branchen, die mehr über die Technik und Besonderheiten von Umrichtern für Windenergieanlagen erfahren möchten.

Grundlegende Kenntnisse über Elektrotechnik sowie elektrische Maschinen/Generatoren werden vorausgesetzt. Es wird zusätzlich reichlich Raum für die Fragen aus dem Teilnehmerkreis angeboten.

Informationen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-340-4

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer