Siemens und Alliander entwickeln gemeinsam Innovationen für Smart Grids

Die Siemens-Division Smart Grid, Nürnberg, und der niederländische Netzbetreiber und Energieversorger Alliander N.V., Arnheim, haben auf der Smart-Energy-Fachmesse European Utility Week in Amsterdam einen Vertrag über eine Zusammenarbeit bei Smart Grids unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist, gemeinsam Innovationen für intelligente Energieversorgungsnetze zu entwickeln und voranzutreiben.

Im Fokus stehen dabei Anforderungen an Smart Grids, für die es heute noch keine marktfähigen Lösungen gibt. Diese Lücken sollen mit Hilfe gemeinsamer Entwicklungen geschlossen werden. Dazu zählen Technologien, mit denen sich die Transparenz von Mittel- und Niederspannungsnetzen erhöhen lassen, Innovationen für virtuelle Kraftwerke, für die Datensicherheit in Stromversorgungsnetzen und für das Patch Management sowie die Entwicklung von speziell auf Netzmanager zugeschnittenen Analysen. Dafür sollen die entlang der gesamten Energieumwandlungskette erfassten Daten so aufbereitet werden, dass sie für Netzmanager nutzbar sind.

Die Zusammenarbeit zwischen Siemens und Alliander kommt außerdem der Forderung der EU an die Verteilnetzbetreiber nach, mit anderen Marktteilnehmern zu kooperieren. Alliander ist mit über 3,3 Millionen Kunden der größte Betreiber von Strom- und Gasnetzen in den Niederlanden. Der Energieversorger will die Innovationspartnerschaft mit Siemens nutzen, um die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem voll ausgebauten und zukunftsfähigen Smart Grid in seinem Netzbereich einzuleiten. Jan Mrosik, CEO der Siemens-Division Smart Grid und Peter Molengraaf, Alliander-CEO, gaben die Partnerschaft am 15. Oktober 2013 in Amsterdam bekannt.
Ansprechpartner für Journalisten:
Siemens AG, Media Relations
Dietrich Biester, Tel.: +49 911 433-2653
E-Mail: dietrich.biester@siemens.com
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_sg
Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/infrastructure-cities

Die Siemens-Division Smart Grid (Nürnberg) bietet Energieversorgern, Netzbetreibern, Industrieunternehmen und Städten ein End-to-End-Portfolio an Produkten und Lösungen für den Aufbau intelligenter Energieversorgungsnetze. Smart Grids ermöglichen einen bidirektionalen Energie- und Informationsfluss. Damit sind sie Voraussetzung für die Einbindung von mehr erneuerbaren Energiequellen ins Netz. Mit den in Smart Grids anfallenden Daten können Energieversorger darüber hinaus ihre Anlagen kosteneffizienter betreiben. Software-Lösungen, die Daten aus Smart Grids analysieren, werden daher immer wichtiger. Dabei verwendet die Division Eigenentwicklungen, setzt aber auch auf ein System aus Software-Partnern. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.de/smartgrid

Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München, Deutschland
Corporate Communications and Government Affairs
Leitung: Stephan Heimbach
Infrastructure & Cities Sector
Smart Grid Division
Gugelstr. 65, 90459 Nürnberg

Informationsnummer: ICSG201310.037d

Media Contact

Dietrich Biester Siemens Infrastructure

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer