Auf Sparflamme geschaltet: Forschung und Entwicklung

Trotz flauer Konjunktur und ungünstiger Rahmenbedingungen hat die deutsche Wirtschaft auch zuletzt noch ihre Forschungsaufwendungen leicht gesteigert.

Pro Bundesbürger haben die internen und externen FuE-Ausgaben der Wirtschaft im Jahr 2002 um 1,6 Prozent auf 544 Euro zugelegt. Die Forschungs-Euros sprudelten damit allerdings nicht mehr so stark wie vor dem Konjunktureinbruch. Denn zwischen 1999 und 2000 wurden die Entwicklungs-Etats noch um 6,1 Prozent aufgestockt.

Insgesamt hat die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr laut Daten des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft fast 45 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung gesteckt. Den dicksten Etat verwaltete dabei im Jahr 2001 erneut das Verarbeitende Gewerbe mit über 41 Milliarden Euro. Innerhalb dieses Wirtschaftssektors gehören der Fahrzeugbau, die Elektro- und Informationstechnik, die Chemische Industrie sowie der Maschinenbau zu den Branchen mit dem stärksten Forschungsinput: Der Kfz-Bau hat im Jahr 2002 insgesamt gut 15 Milliarden Euro für FuE aufgewandt, die Chemische Industrie schätzungsweise über 8 Milliarden. In den Labors und Forschungsstätten der Wirtschaft waren im Jahr 2001 – umgerechnet auf Vollzeitstellen – gut 314.000 Menschen beschäftigt.

Media Contact

Dr. Bernd Meier Institut der dtsch. Wirtschaf

Weitere Informationen:

http://www.iwkoeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer