Algorithmus erkennt Rotsünder vorzeitig

Forscher am Massachussetts Institute of Technology (MIT) haben eine Software entwickelt, die dank eines ausgeklügelten Berechnungsverfahrens erkennt, wenn ein Autofahrer eine rote Ampel missachten wird. In ersten Tests erwies sich die Erfindung bereits als sehr zuverlässig, sie könnte in Zukunft zahlreiche Leben retten.

Früherkennung gegen tödliche Crashes

2008 gab es laut MIT-Angaben US-weit 2,3 Mio. Autounfälle an Kreuzungen, die rund 7.000 Menschenleben forderten. Ein Zehntel der Todesfälle lässt sich auf Crashes zurückführen, die durch das Befahren der Kreuzung bei roter Ampelschaltung entstehen. Bei rund der Hälfte der Opfer handelt es sich nicht um den Verkehrssünder, sondern um andere Autofahrer und Passagiere, Fahrradlenker oder Fußgänger.

Der an der Universität entwickelte Algorithmus zielt darauf ab, Kreuzungen weniger gefährlich zu machen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Autolenker zu erkennen, die wahrscheinlich das Rotlicht ignorieren werden. Die dadurch gewonnene Zeit von einigen Sekunden reicht aus, um auf die Warnung zu reagieren und viele der gefährlichen Crashes zu verhindern.

Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation als Voraussetzung

MIT-Aeronautiker Jonathan How, der auch zu den Autoren des Whitepapers zählt, hofft auf den Einsatz des Systems in den „Smart Cars“ der Zukunft. „Wenn der Fahrer so etwas wie ein Head-Up-Display hätte, könnte auf diesem eine Warnung angezeigt werden. Das Programm könnte vorschlagen, sich bei eigenem Grünlicht vorerst nicht auf die Kreuzung zu wagen, da andere Fahrer sich vielleicht problematisch verhalten und man selbst das nicht registriert.“

Um ein solches System effizient umzusetzen, müssten Autos jedoch miteinander kommunizieren können, erklärt der Wissenschaftler. Es wäre notwendig, dass die Vehikel untereinander kabellos Daten über Standort und Geschwindigkeit austauschen.

85-prozentige Erfolgsrate

In einem Testlauf mit Aufzeichnungen von über 15.000 auf Kreuzungen verkehrenden Autos bewies der Algorithmus eine 85-prozentige Genauigkeit bei der Früherkennung von Rotsündern. Damit schlägt er die Resultate ähnlich gearteter Entwicklungen um 15 bis 20 Prozent – auch die Fehlalarmquote liegt deutlich niedriger. Die Forscher entdeckten einen besonderen Zeitpunkt, etwa ein bis zwei Sekunden vor einem Crash, an welchem ihre Software besonders exakte Rückmeldung liefert und der Fahrer trotzdem noch genug Zeit zum Reagieren auf eine Warnmeldung hat.

Das Tool soll nun weiterentwickelt werden und Fahrern in Zukunft konkrete Handelsempfehlungen geben können. Es ist auch geplant, die Erfindung auf die Luftfahrt zu adaptieren.

Media Contact

Georg Pichler pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.mit.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer