Neues Projekt verknüpft Jugendhilfe und Arbeitsförderung

An der Universität Duisburg-Essen (UDE) startet heute (18. März) ein Pilotprojekt, bei dem auf lokaler Ebene neue Wege zum Wiedereinstieg entwickelt werden sollen – in Verbindung mit jugendhilfe- und arbeitsmarktbezogenen Angeboten. Das Innovationsprojekt wird vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Unter den potenziellen Berufsrückkehrerinnen sind Frauen mit und ohne Berufsausbildung, mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Bei manchen liegt die Berufstätigkeit lange zurück, andere wollen erstmals in einen Job einsteigen. Fast alle haben gleichzeitig das Problem der Kinderbetreuung zu lösen – Ansatzpunkt für das Projekt, die große Zielgruppe mit ersten, niedrigschwelligen Beratungsangeboten anzusprechen. Organisiert wird das Vorhaben von der Forschungsabteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der UDE und innovaBest – Institut für innovative Bildung, Frechen.

Die „Neuen Wege zum (Wieder-)Einstieg“ werden zunächst an den Modellstandorten Region Aachen, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Borken sowie in den Städten Düsseldorf, Gelsenkirchen und Hamm entwickelt und erprobt. Ausgewählte Familienzentren in den Regionen arbeiten mit den Jugendämtern, Arbeitsagenturen, Jobcentern und anderen Akteuren vor Ort zusammen, um zunächst systematische Kooperationsstrukturen aufzubauen. Gemeinsam werden Konzepte für arbeitsmarkt- und berufsorientierende Veranstaltungen, Informationsmaterialen und Fortbildungen entwickelt. Diese Praxis-Module gehen in ein Transferhandbuch ein, das die Projektergebnisse landesweit nutzbar macht.

Weitere Informationen: http://www.iaq.uni-due.de
Dr. Sybille Stöebe-Blossey, Tel. 0203/379-1805, sybille.stoebe-blossey@uni-due.de

Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0170/8761608, presse-iaq@uni-due.de

Media Contact

Katrin Braun idw

Weitere Informationen:

http://www.iaq.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer