Jeder zweite Gestorbene erlag im Jahr 2001 einer Kreislauferkrankung

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, starben im Jahr 2001 in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik insgesamt 828 500 Personen (383 900 Männer und 444 600 Frauen); dies waren 10 300 Sterbefälle oder 1,2% weniger als im Vorjahr.

Bei nahezu jedem zweiten Verstorbenen (160 200 Männer und 231 100 Frauen) wurde der Tod durch eine Erkrankung des Kreislaufsystems ausgelöst. Infolge von Kreislauferkrankungen starben insbesondere ältere Menschen, ca. 90% der Verstorbenen waren über 65 Jahre alt. Frauen starben häufiger an Kreislauferkrankungen, weil sie im Durchschnitt älter werden als Männer. Von den 71 000 Personen, die infolge eines Herzinfarkts verstarben, waren hingegen 55% Männer und 45% Frauen.

Ein Viertel der im Jahr 2001 Verstorbenen erlag einem Krebsleiden (108 400 Männer und 99 300 Frauen). Bei den Männern hatten bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane (34 600 Verstorbene) und der Atmungsorgane (30 200 Verstorbene) die größte Bedeutung. Bei den verstorbenen Frauen dominierten bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane und der Brustdrüse mit 34 100 bzw. 17 500 Sterbefällen.

An nichtnatürlichen Todesursachen (Verletzungen und Vergiftungen) starben im Jahr 2001 34 300 Personen (21 600 Männer und 12 700 Frauen). Von den 11 000 Personen, die 2001 freiwillig aus dem Leben schieden, waren 74% Männer und 26% Frauen.

Media Contact

Stefan Rübenach destatis.de

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer