Startschuss für europäisches Großprojekt SYNFLOW

Das RWTH-Institut für Technische und Makromolekulare Chemie hat die Forschungsarbeiten für das Großprojekt SYNFLOW aufgenommen. SYNFLOW steht für „Innovative Synthesis in Continuous-Flow Processes for Sustainable Chemical Production“.

Koordinator des Projekts ist Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner vom Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie. Das Projekt wird mit 11 Millionen Euro im siebten EU-Forschungsrahmenprogramm gefördert.

In interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie aus den Bereichen Chemie und Ingenieurwesen sollen sowohl die Effizienzgewinne wie auch die Umweltbilanzen der chemischen Produktionsverfahren deutlich verbessert werden. Insgesamt 19 Partner aus acht EU-Staaten werden über vier Jahre in Forschung und Anwendung kooperieren.

Neben Industriepartnern, wie AstraZeneca, Bayer Technology Services, Evonik Oxeno und Johnson Matthey, ist auch die RWTH-Verfahrenstechnik mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Marquardt am Projekt beteiligt. Die DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., übernimmt die Organisation.

Das offizielle Kick-off Meeting findet am 25. und 26. Oktober 2010 in Aachen statt. Vertreter der Europäischen Kommission sowie die beteiligten Partner und Forschungsmitarbeiter werden in Aachen begrüßt, um den erfolgreichen Start von SYNFLOW einzuläuten.

i.A. Kim Döpke

Media Contact

Thomas von Salzen idw

Weitere Informationen:

http://www.rwth-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer