Experten der TU Dresden präsentieren modulares Energiespeichersystem für das Fahrzeug der Zukunft

Am Institut für Automobiltechnik Dresden arbeiten Wissenschaftler an innovativen Fahrzeugsystemen für die Zukunft. Neuartige Technologien für die Energiespeicherung im Automobil fordern dabei besonders den Erfindergeist und den Forscherdrang des jungen Teams um Professurinhaber Prof. Dr. Bernard Bäker heraus.

Während die zunehmende Elektrifizierung nahezu aller Funktionen im Fahrzeug konventionelle Bleienergieträger zunehmend an ihre Leistungsgrenzen bringt, setzen die Wissenschaftler der Professur für Fahrzeugmechatronik auf die Lithuim-Ionen-Technologie und entwickeln auf dieser Grundlage eine modular aufgebaute 4 Zellen-Li-Ionen-Batterie für Fahrzeuge. Der Prototyp dieser Batterie ist nicht nur wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche Batterien, auch in Sachen Lebenserwartung und Gewicht punktet die Neuentwicklung aus Dresden unübersehbar. Ein modernes Batterie-Management-System sorgt dafür, dass die Vorzüge des neuen Speichersystems auch effektiv ausgenutzt werden können. Dipl.-Ing. Norman Winkler entwickelte im Rahmen seiner Diplomarbeit dafür die entsprechenden Algorithmen. Die erforderliche Hardware wurde in Form eines Steuerungsgerätes gleich mit entworfen und gebaut.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Fraunhofer Gesellschaft würdigten kürzlich die Leistungen des jungen Fahrzeugmechatronikers bei der Entwicklung klimaneutraler Antriebssysteme mit einem 2. Preis im Rahmen des DRIVES-E- Studienpreises.

Die weltgrößte Industriemesse in Hannover werden die Forscher des Instituts für Automobiltechnik Dresden nutzen, um dem fachkundigen Publikum ihre zukunftsweisende Batteriespeicher-Technologie vorzustellen und in der Fahrzeugindustrie potenzielle Partner für die weitere praktische Umsetzung zu finden.

Information für Journalisten: Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“
Institut für Automobiltechnik Dresden, Professur für Fahrzeugmechatronik
Prof. Bernard Bäker, Dipl.-Ing. Lutz Morawietz, Tel. 0351 463-33351, Fax 0351 463-32866, E-Mail: morawietz@iad.tu-dresden.de

Media Contact

Kim-Astrid Magister idw

Weitere Informationen:

http://tu-dresden.de/fzm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer