Motivationsprogramm nach Bypass-Operation

Patienten werden individuell zu vernünftigem Lebensstil geführt

Patienten, dessen Herzkranzgefäß verkalkt ist, kann mit einer Bypass-Operation geholfen werden. Da die eigentliche Ursache der Erkrankung nach diesem Eingriff nicht beseitigt ist, wurde an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universität Würzburg ein besonderes Projekt gestartet: Es soll die Patienten dabei unterstützen, nach der Operation die Risikofaktoren für die Gefäßverkalkung abzubauen.

Die landläufig als Verkalkung bezeichnete Verengung der Blutgefäße entsteht aus vielerlei Gründen: Bluthochdruck, zu viel Cholesterin und Fett im Blut, Diabetes, Übergewicht, Stress. Wenn diese Risikofaktoren nach einer Bypass-Operation bestehen bleiben, schreitet die Gefäßverkalkung natürlich weiter voran. Auch der Bypass kann dadurch wieder zerstört werden, und dann ist ein erneuter Eingriff nötig.

„Damit es gar nicht erst so weit kommt, müssen sich die Patienten einen vernünftigen Lebensstil aneignen“, so Klinikdirektor Olaf Elert. Pauschale Ratschläge könne es dabei nicht geben, vielmehr brauche jeder Patient eine individuelle Betreuung. Zu diesem Zweck werden zunächst für jeden Patienten die individuellen Risikofaktoren bestimmt. Dabei helfen Laborwerte der Blutfett- und Blutzuckerkonzentration sowie ein eigens entwickelter Fragebogen. Mit diesem Fragebogen wird das Gesundheits- und Ernährungsverhalten ermittelt.

Dieses Motivationsprogramm läuft ab, so lange sich die Bypass-Patienten noch in der Klinik aufhalten. „Derart unmittelbar einsetzende Erstmaßnahmen zur Rehabilitation gibt es in Deutschland bislang an keiner anderen Klinik“, erklärte der Diplom-Psychologe Jens-Holger Krannich. Vollendet ist das Motivationsprogramm allerdings noch nicht. Es soll durch Vorträge für die Patienten erweitert werden. Geplant ist zudem eine spezielle Vorbereitung auf die Reha-Maßnahmen, die sich in Deutschland für fast alle Bypass-Operierten an den Klinik-Aufenthalt anschließen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die wissenschaftliche Auswertung des Projekts. Damit soll herausgefunden werden, was das Motivationsprogramm letzten Endes bringt, ob es bei den Patienten tatsächlich eine zufriedenstellende Verhaltensänderung bewirkt.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer