Klimakriege frühzeitig verhindern

Mehr als 50 Teilnehmer aus 25 Nationen haben ein gemeinsames Ziel: Die drängenden Sicherheitsrisiken des Klimawandels erforschen und auf eine wissenschaftliche Basis stellen. Dazu werden sich in Zukunft Friedens- und Klimaforscher erstmals international vernetzen.

Der Klimawandel birgt Konfliktstoff auf vielen Ebenen: Flüchtlingsströme, Wasser- und Nahrungsmangel, Kernenergie, Biokraftstoffe oder Geoengineering. Um solche Konflikte zu vermeiden, wollen die Forscher ein Frühwarnsystem entwickeln und Wege zur friedlichen Konfliktlösung aufzeigen. Dies ist ein Ergebnis der Tagung „Climate Change, Social Stress and Violent Conflict“ am 19. und 20. November 2009 am KlimaCampus der Universität Hamburg.

„Wissenschaftlich fundierte Argumente spielten bisher in der Sicherheitsdebatte über den Klimawandel nur eine geringe Rolle“, sagt Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Forscher am KlimaCampus und Organisator der Konferenz. Besonders im Hinblick auf den Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen und den nächsten Bericht des Weltklimarates (IPCC) wollen die Experten ihr Thema in den Fokus der Diskussion rücken, um drohende Gewaltkonflikte und Klimakriege frühzeitig zu verhindern.

„Sollte die globale Klimapolitik scheitern, könnte die Erde in gewalttätige Klimakonflikte abdriften. Dadurch würde eine internationale Zusammenarbeit zur Lösung des Problems wiederum erschwert – ein sich selbst verstärkender Effekt“, sagt Scheffran. „Die Chance zur Kooperation besteht jetzt und sie muss genutzt werden.“

Konferenzhomepage:

http://clisec.zmaw.de/Climate-Change-Social-Stress-and-Violent-Conflict.873.0.html

Kontakt:

Stephanie Janssen,
Öffentlichkeitsarbeit KlimaCampus
Tel.: 040-428 38-75 96
Email: stephanie.janssen@zmaw.de
Prof. Dr. Jürgen Scheffran
KlimaCampus, Geographie
Tel.: 040-428 38-77 22/ -77 19
Email: Juergen.Scheffran@zmaw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer