Babys verstehen die Hundesprache

Babys können die Bedeutung von unterschiedlichem Hundebellen bereits unterscheiden, auch wenn sie zuvor noch keinem Hund begegnet sind. Das haben Forscher der Brigham Young University in einem Experiment gezeigt.

Bereits mit sechs Monaten schaffen es die Kleinen, Geräusche eines verärgerten Knurrens und eines freundlichen Kläffens nicht nur zu unterscheiden, sondern auch Fotos von Hunden mit drohender und freundlicher Körpersprache zuzuordnen. Veröffentlicht wurden diese Ergebnisse in der Fachzeitschrift Developmental Psychology.

Den jungen Versuchspersonen zeigte man zuerst zwei verschiedenen Fotos desselben Hundes, einmal in aggressiver, dann in freundlicher Körperhaltung. Im Anschluss spielten die Forscher dann ein Tonbeispiel vor, das zufällig entweder ein freundliches oder ein aggressives Bellen beinhaltete. Lerneffekte sollten durch den nur einmaligen Durchgang minimiert werden. Während der Tonbeispiele starrten die sechsmonatigen Babys die meiste Zeit auf das richtige Bild. Je älter die Babys waren, desto eher wurde die entsprechende Abbildung bereits beim ersten Blick erfasst.

Aufschluss gibt dieses Wissen über die schnellen Lernprozesse von Babys. Lange bevor sie eine Sprache entwickeln, erkennen sie Tonfälle ihrer Umgebung bereits und antworten auf sie. „Die Emotionen gehören zu den ersten Dingen, die Babys in ihrer sozialen Welt aufnehmen“, so die Psychologin und Studienleiterin Ross Flom. Die Wahl der Demonstrationsbeispiele sei auf Hunde gefallen, da diese sehr kommunikative Lebewesen seien, was sowohl die Körperhaltung als auch die Lautäußerung betrifft.

Media Contact

Johannes Pernsteiner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.byu.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer