Workshop zur unterirdischen Kohlendioxid-Entsorgung am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

Diesem Forschungsansatz kommt auf dem Weg zu einer umweltbewussten Nutzung von Kohlekraftwerken eine Schlüsselfunktion zu. Auf einem zweitägigen Workshop, der am 30. und 31. März am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar stattfindet, soll ein Überblick über den Stand der Forschung gegeben werden.

Grundlage der hochaktuellen Veranstaltung sind die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie CSEGR. Darin haben Partner des Bundesforschungsministeriums, der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover, der TU Clausthal sowie der Industrie die Speicherung von Kohlendioxid in erschöpften Erdgaslagerstätten bewertet.

Zwei unterirdische Gesteinsformationen wurden betrachtet: Buntsandstein und der tiefer liegende Rotliegendsandstein. In die Analyse ist die gesamte Kette von der Abtrennung im Rauchgas, über Transport, Speicherung bis hin zur Dichtheit der Lagerstätten eingeflossen.

Das EFZN, das federführend von der TU Clausthal betrieben wird, ist als Veranstaltungsort ausgewählt worden, weil es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Synergien der gesamten Energieforschung in Niedersachsen zu bündeln.

Die Referenten kommen von der Bundesanstalt für Geowissenschaften, der Technischen Universität Clausthal, der E.on Ruhrgas AG, von Vattenfall und der GDF Suez E&P Deutschland GmbH. Teilnehmer können sich noch bis zum 22. März für das Seminar (Kosten 50 Euro) anmelden.

Media Contact

Christian Ernst idw

Weitere Informationen:

http://www.efzn.de/csegr-2009

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer