Europas größte Architektur-Archive werden geöffnet und verknüpft

Der Clou: Die Archivinhalte werden mit zahlreichen neuen Metadaten versehen und können so besser gefunden werden. Besuchen Sie uns auf dem Fraunhofer Gemeinschaftsstand in Halle 9, B 36.

MACE entwickelt eine benutzerfreundliche web-basierte Infrastruktur, mit der Datenbestände über Bau- oder Designprojekte archivübergreifend ohne großen Aufwand gefunden werden können. Dazu verknüpft das MACE System die aus verschiedenen Archiven stammenden Informationen anhand zahlreicher Metadaten.

Neben traditionellen inhaltsbezogenen Metadaten und Ontologien kommen dabei auch Lernprozess- und Designmetadaten sowie benutzerbezogene und soziale Metadaten zum Einsatz. Sie machen die Inhalte archivübergreifend leicht auffindbar und helfen, Informationen über die Bauwerke miteinander zu verknüpfen, etwa über die Art des Gebäudes, den Standort oder den Architekten.

Durch die Verknüpfung der Archive öffnet MACE deren Inhalte für die weltweite Verwendung durch unterschiedlichste Nutzer, etwa in der Lehre, wo vorher nur kleine Benutzergruppen Zugang hatten. Damit trägt MACE signifikant zur Verbesserung von Ausbildung und Lehre in der Architektur bei.

Die MACE Plattform basiert auf der zentralen Bereitstellung einheitlicher Beschreibungen von Architekturinhalten. Durch die Kombination von domainspezifischen Beschreibungen mit Daten über die Nutzung, Kompetenzen und das soziale Nutzungsverhalten in entsprechenden Communities werden neuartige Zugänge zu den Architekturinhalten realisiert, die beispielsweise explorative Lernszenarien, strukturbasierte Suchen und bildorientiertes Blättern ermöglichen.

Fraunhofer FIT koordiniert das Projekt mit zwölf Partnern aus fünf Ländern und leitet die konzeptuelle und technische Entwicklung kontextueller Metadaten.

MACE (Metadata for Architectural Contents in Europe) wird im Rahmen des eContent+ Programms von der Europäischen Union gefördert wird. Neben dem Koordinator Fraunhofer FIT sind folgende Partner beteiligt: Collaboratorio, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, European Association of Architectural Education, Fachhochschule Potsdam, Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Humance AG, Katholische Universität Leuven, NAUTES S.r.l, Offene Universität der Niederlande (OUNL), Polytechnische Universität Delle Marche, Polytechnische Universität Mailand, Technische Universität von Katalonien und die Universität Iuav Venedig.

Kontakt:

Alex Deeg
pr@fit.fraunhofer.de
Telefon: +49 2241 14-2208

Media Contact

Alex Deeg Fraunhofer Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer