NAR-Kolleg des Netzwerks AlternsfoRschung an der Universität Heidelberg startete im Juli mit fünf Kollegiaten

Das fachliche Spektrum, das die jungen Wissenschaftler des NAR-Kollegs vertreten, reicht von Biologie, Psychologie, Anthropologie bis zur Musikwissenschaft.

Für ihre Forschung und den Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit erhalten sie zunächst ein Stipendium für ein Jahr und die Möglichkeit, die Infrastruktur des Netzwerks AlternsfoRschung (NAR) für ihre Forschung zu nutzen. Ermöglicht wird das NAR-Kolleg durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung gGmbH, die dem Kolleg zunächst für drei Jahre eine Summe von 525.000 Euro zur Verfügung gestellt hat.

Etablierte Wissenschaftler des NARs haben sich bereit erklärt, die Projekte der Stipendiaten als Fellows zu begleiten und in interdisziplinären Arbeitsgruppen die Themen intensiv zu diskutieren. Konrad Beyreuther, Direktor des NARs, liegt die Nachwuchsförderung ganz besonders am Herzen. „Es war schon immer mein großer Wunsch, exzellenten jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit für eine Neuorientierung zu geben.

Im Kolleg erhalten sie diese. Manche von ihnen werden in der Wissenschaft bleiben und mit neuen Ideen Forschungsprojekte starten, andere werden vielleicht ihre Neigung zur Öffentlichkeitsarbeit entdecken und andere Wege einschlagen.“ Neben der wissenschaftlichen Betreuung erhalten die Kollegiaten professionelle Hilfestellung durch einen Wissenschaftsjournalisten bei der Präsentation ihrer Daten in der Öffentlichkeit. Diese Ausbildung erlaubt ihnen als Überbrücker, Übersetzer und Vermittler zwischen den Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fungieren.

„Nachwuchswissenschaftler in der Alternsforschung werden dringend benötigt“, so Konrad Beyreuther. „Besonders freut mich, dass vier der Kollegiaten bereits kleine Kinder haben und damit zeigen, dass wissenschaftliche Karriere und Familiengründung keinen Widerspruch bedeuten.“

Ermöglicht wird das NAR-Kolleg durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Klaus-Tschira Stiftung gGmbH, die dem Kolleg zunächst für drei Jahre eine Summe von 525 000 Euro zur Verfügung gestellt hat.

Wissenschaftliche Themen einer breiten Bevölkerung in verständlicher Art und Weise zu vermitteln, ist eines der Hauptanliegen des NAR. Speziell hierfür wurde eine Seminarreihe gegründet, das NAR-Seminar, das alle zwei Monte in der Heidelberger Neuen Universität stattfindet und zu dem alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet am 16. Oktober 2008 um 17.00 Uhr statt. Referenten sind Stefan Maul (Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients – Assyriologie, Universität Heidelberg – Heilen im alten Orient), Andreas Meyer-Lindenberg (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim – Gehirnmechanismen menschlichen Sozialverhaltens) und Rainer Holm-Hadulla (Psychotherapeutische Beratungsservice des Studentenwerks, Universität Heidelberg – Kreativität im Alter am Beispiel Goethes).

Nähere Informationen zum NAR-Kolleg sowie zu den Veranstaltungen:
http://www.nar.uni-heidelberg.de
Kontakt:
Netzwerk AlternsfoRschung (NAR)
Dr. Birgit Teichmann
Referentin des Direktors
Bergheimer Straße 20, 69115 Heidelberg
Tel. 06221 548124, Fax 548100
teichmann@nar.uni-hd.de

Media Contact

Dr. Michael Schwarz idw

Weitere Informationen:

http://www.nar.uni-heidelberg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer