Erstmals Internationale Plattform für wissenschaftlichen Austausch

Sie soll Plattform für den wissenschaftlichen Austausch über Prozess-Maschinen-Wechselwirkungen sein, worunter man etwa dynamische Verformungen oder thermische Veränderungen während eines Produktionsprozesses versteht.

Trends und neueste Forschungsergebnisse bei der Modellierung und experimentellen Untersuchung der Wechselwirkung von Fertigungsprozessen und Maschinenstrukturen werden aufgezeigt und erörtert.

Im Mittelpunkt der Konferenz vom 3. und 4. September 2008 stehen 40 Fachvorträge von Praktikern und Praktikerinnen, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unter anderen aus Japan, Italien, Schweden, der Türkei und natürlich Deutschland, die sich im Wesentlichen mit den Themen Prozess-Stabilität und dem neuesten Stand im Bereich der Simulationstechnik auseinandergesetzt haben. Sowohl Umformtechniker als auch Zerspanungs-Fachleute aus der Werkzeugmaschinenbranche kommen hier auf ihre Kosten.

„Nur wenn die Wechselwirkungen hinreichend untersucht und bekannt sind, lassen sich optimierte Arbeitsergebnisse und gesteigerte Produktivität erzielen und schließlich Kosten für die Unternehmen sparen“, erläutert Professor Berend Denkena, Initiator der Konferenz.

Die Präsentationen behandeln ein breites Themenspektrum im Bereich Prozess-Maschinen-Wechselwirkungen, z. B. Rattern/Prozess-Stabilität, Schleifen, Umformtechnik, Roboter, Mikrobearbeitung, um einen möglichst umfassenden Blick zu vermitteln. Unterstützt wird die Konferenz von der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Anmeldung und detaillierte Informationen unter:
http://pmi08.ifw.uni-hannover.de
Kosten: Bei Anmeldung bis zum 31. Juli 2008: 450,- Euro, bei Anmeldung ab dem 1. August 2008: 540,- Euro

Konferenzsprache: Englisch

Media Contact

Dr. Stefanie Beier Leibniz Universität Hannover

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer