Draht raus oder rein? Wie Knochenbrüche bei Kindern am besten versorgt werden

Draht raus oder rein? Für die Stabilisierung von Knochenbrüchen mit einem Draht gibt es zwei Techniken; welche die besseren Ergebnisse bringt, ist bislang nicht bekannt. Eine klinische Studie in der Kinderchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg soll nun eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfe an die Hand geben. Sie wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung mit 25.000 Euro gefördert.

Bestimmte Knochenbrüche, z.B. von Handgelenk und Ellenbogen, werden mit so genannten Kirschnerdrähten versorgt. Dabei bohrt der Chirurg einen Metalldraht in das abgebrochene Knochenfragment und fixiert es am gesunden Knochen. Die Enden des Kirschnerdrahtes, die unter der Haut bleiben, werden nach wenigen Wochen unter Vollnarkose wieder entfernt.

Als zweite Therapieoption besteht die Möglichkeit, die Drahtenden aus der Haut heraus stehen zu lassen und mit einem Verband abzudecken. Nach wenigen Wochen werden die Drahtenden ohne Narkose ambulant entfernt. „Bei dieser Methode wird von einigen Medizinern ein erhöhtes Infektionsrisiko angenommen, ohne dass dafür gesicherte Daten bei Kindern und Jugendlichen vorliegen“, sagt Dr. Markus Kessler, Oberarzt der Sektion Kinderchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg und Leiter der Studie.

Unnötige Narkosen und Klinikaufenthalte ersparen bzw. Infektionsrisiko ausschließen

„Mit unserer Studie können wir herausfinden, ob tatsächlich ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, und den behandelnden Kinderchirurgen eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfe an die Hand geben“, erklärt Dr. Markus Kessler. Ein weiteres Ziel der Studie: Durch die Ergebnisse könnte den Kindern unnötige Narkosen und Klinikaufenthalte erspart bzw. ein potentielles Infektionsrisiko mit negativen Spätfolgen ausgeschlossen werden.

Kontakt:
Dr. Markus Kessler
Oberarzt der Sektion Kinderchirurgie
Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
E-Mail: markus.kessler@med.uni-heidelberg.de
Webseite der Sektion Kinderchirurige:
www.klinikum.uni-heidelberg.de/Kinderchirurgie.106556.0.html
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer