Wie funktioniert der Softwaremarkt? TU Darmstadt und Uni München erforschen die Branche

Die Lücke war für Prof. Dr. Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker an der TU Darmstadt, und Prof. Dr. Thomas Hess, Wirtschaftsinformatiker an der Universität München, Anlass, die „Software Economics Group Darmstadt-München“ zu gründen.

Kaum eine andere Industrie hat die Gesellschaft so nachhaltig verändert wie die Softwareindustrie. Das Produkt „Software“ unterscheidet sich jedoch grundlegend von klassischen Industriegütern und Dienstleistungen. Was also sind die Spielregeln des Softwaremarkts? – Gerade zur jetzt beginnenden CeBIT 2008 eine spannende Frage.

Neben Preis- und Lizenzmodellen für Software-Produkte und Wertschöpfungsstrukturen der Branche untersucht das Team der Software Economics Group auch neueste Trends in der Softwareindustrie. Hierzu gehören neue Geschäftsmodelle wie Software as a Service, das Outsourcing der Software-Entwicklung in Niedriglohnländer, der Einsatz von so genannten „Serviceorientierten Architekturen“ (SOA), die Ökonomie modularisierter Softwareproduktion sowie die ökonomische Bedeutung von „Open-Source“-Software.

Medienkontakt:
Prof. Dr. Peter Buxmann, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Tel. 06151 / 16- 4826.
Aktuelle Bucherscheinung:
„Die Softwareindustrie“, Peter Buxmann, Heiner Diefenbach und Thomas Hess, Springer-Verlag, 2008.

Media Contact

Jörg Feuck idw

Weitere Informationen:

http://www.software-economics.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer