Grundlage für eine neue Therapie bei Prostatakarzinom

Das Prostatakarzinom ist der beim Mann am häufigsten vorkommende Tumor. Obwohl die Methoden zur Erkennung und Therapie immer besser werden, stellt Prostatakrebs immer noch die zweithäufigste Tumor-Todesursache bei Männern dar.

Neue Forschungsergebnisse verschiedener Wissenschaftler um Professor Dr. Roland Schüle, Zentrale Klinische Forschung des Universitätsklinikums Freiburg, könnten nun die Grundlage für eine neue Therapie sein.

Die Ergebnisse von Arbeitsgruppen aus Freiburg und Bonn zeigen weltweit zum ersten Mal, dass das Enzym PRK1 die Aktivität des Zellwachstums von Prostatatumoren verhindert. Das Enzym PRK1 übt dabei eine Wächterfunktion aus, indem es die Aktivität weiterer erbgutregulierender Proteine kontrolliert. Eine Blockierung des Enzyms PRK1, beispielsweise durch chemische Substanzen, verhindert das Zellwachstum von Prostatatumorzellen. Das von den Arbeitsgruppen identifizierte neue Wirkprinzip könnte von großem, therapeutischem Nutzen und Grundlage für die Identifikation von Tumorhemmstoffen sein.

Der Artikel, der in der Januar 2008 Ausgabe von Nature Cell Biology erscheint, ist bereits im Internet abrufbar: http://www.nature.com/ncb/journal/vaop/ncurrent/full/ncb1668.html

Kontakt:
Prof. Dr. Roland Schüle
Universitäts-Frauenklinik
Zentrale Klinische Forschung
Tel. 0761/ 270- 6310
E-Mail: roland.schuele@uniklinik-freiburg.de

Media Contact

Rudolf-Werner Dreier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer