Hochschulverbund IBH für effiziente Energienutzung

Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH präsentiert am 18. September aktuelle Forschung über Erneuerbare Energien auf der Blue-Tech 09 in Winterthur.

Photovoltaik, Kälte- und Wärmetechnik stehen im Vordergrund der öffentlichen Fachtagung, die mit Unternehmern, Architekten und Hausbesitzern in den Dialog tritt.

Im Mittelpunkt steht der Transfer von Hochschulforschung in die Praxis. Zudem wird den Besuchern ein erster Einblick in das frisch lancierte Kooperationsprojekt, Bodensee-Alpenrhein Erneuerbare Energieregion“ (BAER) gewährt. BAER erforscht die Nutzung regenerativer Energien und die Minderung von Klima- und Energierisiken für den Grossraum Bodensee.

Das grenzüberschreitende Projekt wird unter Leitung der Hochschule Liechtenstein von den Hochschulen Konstanz und Rapperswil sowie der ZHAW Winterthur und der Universität St. Gallen gemeinsam durchgeführt. Es ist eines der Leuchtturmprojekte im neuen Themenschwerpunkt „Energie, Umwelt, Mobilität“ des Hochschulverbundes.

Die IBH ist wissenschaftlicher Partner der Blue-Tech, die als erste Messe in der Deutschschweiz den Fokus auf effiziente und innovative Energielösungen richtet.

IBH-Tagung im Rahmen der Blue-Tech
Freitag, 18. September 2009
Katharina-Sulzer-Platz
8400 Winterthur
Eintritt frei
Hintergrund:
Die Internationale Bodensee-Hochschule ist ein Verbund von 27 Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und der Schweiz. In grenzüberschreitenden Kooperationen bietet er neue Studiengänge an, unterstützt die Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und verbessert das Aus- und Weiterbildungsangebot der Region nachhaltig. In der Internationalen Bodensee-Hochschule engagieren sich Fachpersonen des Wissen-und Technologietransfers (WTT) als ausgewiesene Praktiker ihres Faches für den Wirtschaftsstandort Bodensee und für Unternehmen der Region.

Tagungsprogramm:

10.00- 10.10 Uhr
Begrüssung des Technopark Winterthur
Dr. Rene Hausammann, Geschäftsführer
10.10-10.30 Uhr
Wissens- und Technologietransfer durch die Internationale Bodensee-Hochschule/ IBH

Dr. Kai Handel, Präsident der HTWG Konstanz und Vorstandsmitglied der IBH

10.30-10.50 Uhr
Erneuerbare Energieregion Bodensee-Alpenrhein – ein IBH-Projekt
Prof. Peter Droege, Hochschule Liechtenstein
10.50-11.10 Uhr
Photovoltaik: Heute und Morgen
Prof. Dr. Franz Baumgartner
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
11.10-11.40 Uhr
Politik und Wissenschaft: Umsetzungsstrategien
Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin und Präsidentin OcCC
11.40-11.55 Uhr
Fragen und Antworten
Wissenschaft im Dialog mit dem Publikum
13.00-13.25 Uhr
Thermische Solarenergienutzung – Status Quo und Entwicklungstrends
Prof. Matthias Rommel, Institut für Solartechnik, Hochschule für Technik Rapperswil
13.25-13.55 Uhr
Design vers. Funktion? Integration von Kollektorflächen an Neubauten
Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, HTWG Konstanz
13.55 -14.20 Uhr
Effiziente Wärme- und Kältetechnologien
Stefan S. Bertsch, PhD, NTB Buchs
14.20-14.45 Uhr
Licht und Schatten in der Photovoltaik – Aus den Fehlern der Anderen lernen
Prof. Franz Josef Kuhn, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
14.45 -15.00 Uhr
Fragen und Antworten
Wissenschaft im Dialog mit dem Publikum
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Internationale Bodensee-Hochschule
Regina Lautenschläger
Tel.: +41 (0)71-677 05 23
Fax: +41 (0)71-677 05 21
presse@bodenseehochschule.org

Media Contact

Regina Lautenschläger idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer