EU-Forschungsprojekt "Industriebau als Ressource" vor dem Abschluss

Zur Vorstellung der Ergebnisse und Erfahrungen der Projektarbeit sowie zur Präsentation des entstandenen Handbuches lädt das Institut gemeinsam mit der Fachhochschule Lausitz, der Fachhochschule Potsdam und dem Waschhaus e.V. am Freitag, dem 29. Juni 2007, um 10 Uhr in den Kunstraum Potsdam, Schiffbauergasse 6, in der Landeshauptstadt ein.

Projektziel von „Industriebau als Ressource“ ist die Entwicklung neuer Nachnutzungsstrategien für alte Fabriken am konkreten Fallbeispiel, die dann als übertragbare Ideen von Eigentümern und Kommunen, Hochschulen und Planern genutzt werden können. Unter den Untersuchungsstandorten sind zahlreiche Fabriken, Kraftwerke und Textilhallen in Forst (Lausitz), Cottbus, Spremberg, Welzow und Burg (Spreewald) sowie in Nowa Sól, Zary, Zagan und Lubsko.

Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes „Industriebau als Ressource“ hat das Institut für Neue Industriekultur INIK 30 Industrie- und Siedlungsstandorte in Deutschland und Polen untersucht. Entstanden ist ein deutsch-polnisches Handbuch, das im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentiert wird.

Kontakt: Karolina Hettchen, k.hettchen@inik.eu, Telefon: 03562 692289
Weitere Informationen: http://www.inik.eu.

Media Contact

Ralf-Peter Witzmann idw

Weitere Informationen:

http://www.inik.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer