Forum für Aggressionsforschung

Vom 6. bis 8. November 2008 findet der XIII. Workshop Aggression an der Universität Potsdam statt. Veranstalter ist die Abteilung Sozialpsychologie der Universität Potsdam unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Krahé.

Der Workshop hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiges Forum der Aggressionsforschung in Deutschland etabliert. Ziel ist es, eine stärkere internationale Öffnung und Vernetzung auf dem Gebiet der Aggressionsforschung zu initiieren.

Insgesamt 54 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Ländern, darunter Großbritannien, Norwegen, Polen und Spanien, werden aktuelle Forschungsergebnisse aus verschiedenen Bereichen der grundlagen- und anwendungsorientierten Aggressionsforschung vorstellen und diskutieren. Dabei geht es unter anderem um die Themenbereiche Aggression, Geschlecht und kulturelle Normen, Mediengewalt und Aggression sowie Prävention von Aggression und Gewalt. Führende Fachvertreter, Prof. Dr. John Archer, University of Central Lancashire, Preston, Großbritannien, und Prof. Dr. Thomas Münte von der Universität Magdeburg, werden die eingeladenen Hauptvorträge halten.

Hinweis an die Redaktionen:

Zeit des Workshops: Donnerstag, 6. November bis Samstag, 8. November 2008
Eröffnung: 7. November 2008, 9.00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Räume 0.60; 0.61; 0.75

Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Steffen Bieneck, Tel: 0331/977-2845, E-Mail: Steffen.Bieneck@uni-potsdam.de zur Verfügung.

Nähere Einzelheiten zum Programm sind im Internet unter http://www.w-lab.de/aggression-workshop.html abrufbar.

Media Contact

Sylvia Prietz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer