Neues Verfahren ermöglicht Einsatz von Naturfasern in der Faserspritztechnik

Professor Dr.-Ing. Gerhard Ziegmann, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, stellt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 15. – 20. April, Halle 18, 1. OG, Stand 003, ein neues Verfahren zum Einsatz von Naturfasern in der Faserspritztechnik vor. Die Vorteile sind die geringe Dichte und ein niedriger Rohstoffpreis bei günstigen physikalischen Eigenschaften.

Großflächige faserverstärkte Kunststoffbauteile werden für viele Anwendungen im sogenannten Faserspritzverfahren hergestellt. Dabei werden die zunächst endlosen Glasfasern in einer Schneideinheit gebrochen, in einem Luftstrom dem Kunstharz zugeführt und auf einem Formwerkzeug aufgesprüht. Bekannte technische Anwendungen sind z.B. vom Bade- und Duschwannen- über den Silo- bis hin zum Bootsbau.

Der Austausch der Glasfaser durch die kurzfaserige Naturfaser, wie z.B. Flachs und Hanf, verspricht hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften, der geringen Dichte und den niedrigeren Kosten viele Vorteile. Naturfasern werden bereits erfolgreich in der Automobilindustrie als Verstärkungsfaser in Kunststoffen eingesetzt.

Mittels einer am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik entwickelten Apparatur wird die Verarbeitung von Naturfasern im Faserspritzverfahren ermöglicht. Anstelle des typischen Schneidprozesses wird die kurzfaserige Naturfaser mechanisch und mittels Luftstrahl vereinzelt, dem Kunstharz zugeführt und auf ein Formwerkzeug aufgesprüht.

Weitere Informationen:
Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Professor Dr.-Ing. Gerhard Ziegmann
Agricolastr. 6
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. (05323) 72-2080
Fax: (05323) 72-2324
E-Mail: ziegmann@puk.tu-clausthal.de

Media Contact

Jochen Brinkmann idw

Weitere Informationen:

http://www.puk.tu-clausthal.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer