Radio 5.1

DAB Surround® bringt eine neue Qualität für das digitale Radio. Möglich machen das Entwicklungen aus dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen. Dort wurden die notwendigen Verfahren entwickelt, um die Audiodaten aufzubereiten und zu komprimieren.

„Man kann Stücke im Radio hören, die klingen, als säße der Zuhörer im Konzertsaal – und nicht zu Hause am Frühstückstisch“, sagt Matthias Rose vom IIS. Der Clou: DAB Surround benötigt für den deutlich besseren Klang nicht mehr Datenrate als ein Stereo-DAB-Sender. Denn der neue MPEG Surround-Standard, an dem die Fraunhofer-Ingenieure maßgeblich mitgearbeitet haben, komprimiert die sechs Kanäle eines Surround-Musikstücks so, dass sie im Ergebnis nicht mehr Speicher benötigen als ein komprimiertes Stereosignal.

Ein weiterer Vorteil: Radiosender sparen sich die teure Parallelausstrahlung von Stereo und Surround. Denn bei der Kompression des Original-5.1-Tons werden automatisch ein Stereomix erzeugt und Parameter bestimmt, die den Surround-Klang beschreiben. Für diese Parameter sind nur wenige Kilobit pro Sekunde notwendig. Die Sender übertragen dann das Stereosignal zusammen mit den Parametern.

Während bisherige Empfänger diese Zusatzdaten ignorieren und wie gewohnt das Stereosignal wiedergeben, spielen künftige DAB Surround-Empfänger den ursprünglichen 5.1-Klang ab – und dies in bester Klangqualität. Sendern und Programmen, die bisher noch keine 5.1-Inhalte zur Verfügung haben oder 5.1- und Stereo-Ausgangsmaterial mischen möchten, bietet das IIS auch eine Lösung: Das SX Pro®-Verfahren bereitet auf Sendeseite die Stereo-Inhalte in Echtzeit so auf, dass sie sich harmonisch in eine 5.1-Aussendung einpassen.

Dazu wird das Klangbild des Stereo-Musiksignals analysiert und der mittlere sowie die hinteren Kanäle eines 5.1-Systems integriert: Dies vergrößert den Bereich des optimalen Hörens und das Klangbild wird stabiler. Das heißt, auch die Oldies aus den 70ern oder bekannte ältere klassische Stereo-Konzertaufnahmen können künftig problemlos in 5.1 Surround über den Äther gehen.

„Unser MP3 Surround-Format sorgt dafür, dass auch über das Internet Raumklang zu hören ist. Eine Chance für tausende MP3-Webradio-Sender, ihren Hörer einen Zusatznutzen zu bieten“, so Rose. Das Besondere: Die benötigte Bandbreite bleibt gleich, die Übertragungskosten für die Sender steigen nicht. ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE machen es vor: Im Internet finden die Nutzer Links zu den Surround-Webradios der beiden Sender, die sie mit dem kostenlosen MP3 Sur-round -Player oder der neuesten WinAmp-Version starten können.

Ansprechpartner:
Matthias Rose
Telefon: +49 9131 776-6175, Fax: +49 9131 776-6099
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen

Media Contact

Matthias Rose Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.iis.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Pyrolyse für hochwertige Recycling-Kunststoffe

Kunststoffe aus Polycarbonat sind wegen ihrer Vielseitigkeit und hohen Qualität begehrte Werkstoffe in der Industrie. Aber das Recycling der Kunststoffabfälle stößt derzeit noch an Grenzen, denn mechanische Recyclingverfahren generieren nicht…

Gehirnstimulation mit 3D-Ultraschall gegen neurologische Erkrankungen

Fraunhofer-Forschende haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Ultraschallsignale für die gezielte Stimulation von Gehirnarealen nutzen lassen. Ein spezielles Ultraschallsystem mit 256 einzeln ansteuerbaren Ultraschallwandlern ist in der Lage, einzelne…

PFAS-freie Polymermembranen für die Halbleiterfertigung

Nachhaltigkeit in der Halbleiterindustrie… Die gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien PFAS sind aufgrund ihrer Stabilität, Wasser- und Fettbeständigkeit in vielen Branchen weit verbreitet. In der Fertigung von Halbleitern werden z. B….

Partner & Förderer